Stiene | Drei Augustinus-Biographien des XII. Jahrhunderts | Buch | 978-3-7772-1905-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm

Reihe: Bibliothek der mittellateinischen Literatur

Stiene

Drei Augustinus-Biographien des XII. Jahrhunderts

Ivo von Chartres - Rupert von Deutz - Philipp von Harvengt
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-7772-1905-9
Verlag: Verlag Anton Hiersemann

Ivo von Chartres - Rupert von Deutz - Philipp von Harvengt

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm

Reihe: Bibliothek der mittellateinischen Literatur

ISBN: 978-3-7772-1905-9
Verlag: Verlag Anton Hiersemann


In den bewegten Zeiten der Kirchenreform nach der Jahrtausendwende erlangt der heilige Augustinus (354 – 430) eine neue hohe Wertschätzung. Die Theologen der Epoche suchen die gültigen Antworten auf ihre Fragen zunehmend im Werk des großen Kirchenvaters,
und einige der sich damals bildenden Ordensgemeinschaften erwählen sich jene kanonische Lebensform zum Vorbild, die Augustinus als Bischof von Hippo einst selbst begründet hatte. Aus den gewandelten Verhältnissen erwuchs auch ein neues Interesse
an Augustins Biographie. Zwar lagen mit dessen eigenen Confessiones und der Vita Augustini seines Schülers Possidius seit Jahrhunderten authentische Quellen über das Leben des Kirchenvaters vor, aber diese entsprachen nicht mehr in allen Belangen
den Erwartungen des hohen Mittelalters. So gestalteten der Kanonist Ivo von Chartres († 1115), der Benediktiner Rupert von Deutz († 1129) und der Prämonstratenser Philipp von Harvengt († 1183) ihre Augustinus-Biographien nach ihren persönlichen Temperamenten,
den geistlichen Zielsetzungen und den Bedürfnissen ihrer jeweiligen Adressaten faszinierend unterschiedlich. Die drei Augustinus-Biographien des XII. Jahrhunderts werden hier erstmals in einer Übersetzung mit Kommentar vorgelegt; zugleich wird Ivos bisher ungedruckte Augustinusvita erstmals ediert.

Heinz Erich Stiene ist Mittellateinphilologe und Akademischer Oberrat i. R. am Institut für Altertumskunde der Universität Köln. Von seinen zahlreichen Publikationen zur Literatur des frühen und hohen Mittelalters liegt bei Hiersemann die Erstübersetzung von Gervasius von Tilbury, 'Kaiserliche Mußestunden' vor (BML 6 und 7).

Subskriptionspreis für Bezieher der Reihe und für Vorbestellungen € 196,–, danach € 224,–

Stiene Drei Augustinus-Biographien des XII. Jahrhunderts jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.