Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz | Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Gesamtwerk. Deutsche Ausgabe | Buch | 978-3-7965-1900-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Gewicht: 45006 g

Reihe: Historisches Lexikon der Schweiz

Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Gesamtwerk. Deutsche Ausgabe

Gesamtwerk in 13 Bänden
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-7965-1900-0
Verlag: Schwabe Basel

Gesamtwerk in 13 Bänden

Buch, Deutsch, Gewicht: 45006 g

Reihe: Historisches Lexikon der Schweiz

ISBN: 978-3-7965-1900-0
Verlag: Schwabe Basel


Die Schweizer Geschichte auf dem neuesten Stand
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) erscheint parallel in den drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch in inhaltlich identischen Ausgaben. Es bietet in 13 Bänden mit rund 36 000 Artikeln einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Schweiz von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart. Die alphabetische Ordnung des Stoffes sichert dem Leser einen raschen Zugriff auf Informationen und weiterführende Literaturangaben. Die Stichworte umfassen Personen, Familien, Sachgebiete und geografische Begriffe aus allen Bereichen der historischen Forschung. Sämtliche Artikel werden von Fachleuten für das HLS neu verfasst und gewährleisten damit hohe Aktualität und spiegeln den neuesten Forschungsstand.

Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Gesamtwerk. Deutsche Ausgabe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Schweizer Geschichte auf dem neuesten Stand Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) bietet in 13 Bänden mit rund 36 000 Artikeln einen umfassenden überblick über die Geschichte der Schweiz von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart. Die alphabetische Ordnung des Stoffes sichert dem Leser einen raschen Zugriff auf Informationen und weiterführende Literaturangaben. Die Stichwörter umfassen Personen, Familien, Sachgebiete und geographische Begriffe aus allen Bereichen der historischen Forschung. Sämtliche Artikel werden von Fachleuten für das HLS neu verfasst, gewährleisten damit hohe Aktualität und spiegeln den neuesten Forschungsstand wider. Das HLS erscheint parallel in den drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch in inhaltlich identischen Ausgaben. Die französische Ausgabe (DHS) wird in Koproduktion von Editions Gilles Attinger, Hauterive, die italienische (DSS) von Armando Dadò editore, Locarno, betreut. Zusätzlich erscheint eine einbändige rätoromanische Teilausgabe. In den Artikeln des L


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maurizio Ghelardi, geb. 1952, lehrt an der Scuola Normale Superiore in Pisa. Er hat zahlreiche Beiträge zur Historiographie und Kunstgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts und mehrere Burckhardt-Editionen publiziert. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehört La scoperta del Rinascimento: l'"età di Raffaello" di Jacob Burckhardt (1991).

Susanne Müller, geb. 1955, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut in Florenz / Max-Planck-Institut und arbeitet an verschiedenen Editionsprojekten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.