Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz | Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Gesamtwerk. Deutsche Ausgabe | Buch | 978-3-7965-1902-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2 2, 829 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 281 mm, Gewicht: 3163 g

Reihe: Historisches Lexikon der Schweiz

Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Gesamtwerk. Deutsche Ausgabe

Basel (Kanton) - Bümpliz
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-7965-1902-4
Verlag: Schwabe Verlag Basel

Basel (Kanton) - Bümpliz

Buch, Deutsch, Band 2 2, 829 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 281 mm, Gewicht: 3163 g

Reihe: Historisches Lexikon der Schweiz

ISBN: 978-3-7965-1902-4
Verlag: Schwabe Verlag Basel


Der zweite Band umfasst annähernd 3000 Stichwörter und ist mit über 700 meist farbigen Abbildungen, Karten und Grafiken und Tabellen illustriert. Inhaltlich prägen ihn die umfangreichen Artikel über die Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Bern, die bis zu 50 Spalten umfassen, sowie über den geeinten Kanton Basel vor 1833. Weitere geografische Artikel behandeln grosse Gemeinden wie Bellinzona oder Biel, aber auch kleinste wie Besenbühren; daneben stehen Artikel über Regionen wie den Berner Jura und über die Beziehungen der Schweiz zu Ländern wie Bosnien-Herzegowina.

Die Geschichte von grossen sozialen Gruppen der Schweiz wird auch im zweiten Band ausführlich thematisiert: "Bauern" und "Beamte". Die neuere sozialhistorische Forschung wendet sich immer mehr auch den gesellschaftlichen Minderheiten zu. Dem trägt das HLS Rechnung und behandelt etwa die Geschichte der Behinderten oder des Bettelwesens.

Die thematische Breite des HLS verdeutlicht der 2. Band mit Sachartikeln wie "Bauernkrieg", "Baumwolle", "Bauwesen", "Befestigungen", "Bekleidungsindustrie", "Bergbahnen", "Berufsbildung", "Bestattung", "Betty Bossi", "Bibliotheken", "Bilderchroniken", "Bildhauerei", "Binnenmarkt", "Biologische Waffen", "Blauring", "Blick", "Bodenmarkt", "Börsen", "Branntwein", "Bräuche", "Breitling", "Bronzezeit", "Bruderschaften", oder "Buchhaltung". Unter den Hunderten von Biografien stehen die Artikel zu den Bundesräten Johannes Baumann und Roger Bonvin neben denjenigen über den gescheiterten Hitler-Attentäter Maurice Bavaud, den Jurassischen Separatisten Roland Béguelin, die Mathematiker Bernoulli oder den Historiker Edgar Bonjour.

Pressestimme:

Das Bildarchiv des 'HLS' ist ein kulturgeschichtlicher Thesaurus für sich.
Neue Zürcher Zeitung

Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Gesamtwerk. Deutsche Ausgabe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Aus dem Inhalt von Band 2: Basel – Bum Der 2. Band des HLS umfasst eine Fülle spannender Artikel zu Lemmata mit dem Anfangsbuchstaben Basel bis Bum wie Basel (Kanton), Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bauern, Bauwesen, Befreiungstradition, Bellinzona, Belmont, Bergbahnen, Bern (Gemeinde und Kanton), Bernoulli, Bibel, Biel, Bildhauerei, Bistümer, Bodensee, Bräuche, Bremgarten bei Bern, Bronzezeit, Brun, Brunner, Buch, Buchdruck und Bühler.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Herausgeber: Die Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz wurde 1988 von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften errichtet. Zweck der Stiftung ist es, für ein breites Publikum ein gedrucktes Lexikon zur Geschichte der Schweiz herauszugeben, das die neuesten Forschungserkenntnisse berücksichtigt. Die Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz betätigt sich dabei u. a. als Vermittler zwischen der geschichtswissenschaftlichen Fachwelt und interessierten Laien und trägt zu einem erhöhten Stellenwert der Geschichte als wissenschaftliche Disziplin in der Schweizer Öffentlichkeit bei.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.