Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg | Paretzer Skizzenbuch | Buch | 978-3-422-06947-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 290 mm x 188 mm, Gewicht: 799 g

Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Paretzer Skizzenbuch

Bilder einer märkischen Residenz um 1800
Sonderausgabe
ISBN: 978-3-422-06947-3
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Bilder einer märkischen Residenz um 1800

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 290 mm x 188 mm, Gewicht: 799 g

ISBN: 978-3-422-06947-3
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Das Dorf Paretz, mit dem Landsitz König Friedrich Wilhelms III. und Luises von Mecklenburg-Strelitz, ist in den Jahren zwischen 1787 und 1804 völlig neu aufgebaut worden und gilt heute als Musterbeispiel preußischer Landbaukunst um 1800.
Entworfen und erbaut wurde die Schlossanlage von David Gilly. Der Architekt konnte in Paretz seine Vorstellung von Dauerhaftigkeit, Bequemlichkeit und Schönheit der Gebäude in idealer Weise umsetzen und ließ eine eng mit der Landschaft verbundene Anlage entstehen.
Das sogenannte Paretzer Skizzenbuch enthält sorgfältig aquarellierte Federzeichnungen mit Aufrissen und Grundrissen des Schlosses, der Gutsgebäude, der Parkarchitekturen, der Kirche, der Schmiede und der Bauerngehöfte. Sie stammen überwiegend von Martin Friedrich Rabe, dem am Bau von Schloss und Dorf beteiligten Konstrukteur, aber auch von Friedrich Gilly. Als Hofmarschall Valentin von Massow aus dem Dienst schied, überreichte er diese Sammlung Friedrich Wilhelm und Luise als Abschiedsgeschenk.

Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Paretzer Skizzenbuch jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.