Stiftung Thüringer Schlösser u. Gärten | Bleibende Werte | Buch | 978-3-7954-3214-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1094 g

Stiftung Thüringer Schlösser u. Gärten

Bleibende Werte

Schlösser und Gärten - Denkmale einer Kulturlandschaft
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7954-3214-0
Verlag: Schnell & Steiner

Schlösser und Gärten - Denkmale einer Kulturlandschaft

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1094 g

ISBN: 978-3-7954-3214-0
Verlag: Schnell & Steiner


Die Beiträge der Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus erhellen schlaglichtartig die facettenreiche Welt der Hofkultur von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert und ihre Rolle in der Gegenwart. Sie fragen unter anderem nach der Funktion des Hauptsaals ebenso wie nach Raumausstattungen und Gärten als Ausdruck herrschaftlicher Repräsentation. Einen Schwerpunkt bildet die Kulturlandschaft Thüringens, die mehr als zwei Jahrzehnte das Wirkungsfeld von Paulus war. Von dort richtet sich der Blick über die Landesgrenzen hinaus, etwa nach Regensburg und Südtirol, und auf allgemeine Fragestellungen. Kollegen und Weggefährten führen aktuelle Untersuchungen zu den Forschungsschwerpunkten des Gründungsdirektors der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten zusammen. Eine persönliche Begegnung schildert die Schriftstellerin Sigrid Damm.

Stiftung Thüringer Schlösser u. Gärten Bleibende Werte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Simone Balsam, Bernd Chrobak, Sigrid Damm, Martin Eberle, Annette Faber, Verena Friedrich, Werner Greiling, Claudia Gröschel, G. Ulrich Großmann, Dietger Hagner, Renate Hofmann und Kurt Hofmann, Carl Philipp Baron Hohenbühel, Udo Hopf, Wolfram Hübner, Stefan Kummer, Heiko Laß, Franz Nagel, Sabine Ortmann, Michael Rohde, Bernd Schreiber, Christoph Stölzl, Wolfgang Wiese



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.