Buch, Bulgarian, Deutsch, Band XV, 156 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 202 mm x 218 mm, Gewicht: 563 g
Reihe: Architektur im Ringturm
Architektonische Fragmente
Buch, Bulgarian, Deutsch, Band XV, 156 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 202 mm x 218 mm, Gewicht: 563 g
Reihe: Architektur im Ringturm
ISBN: 978-3-7025-0573-8
Verlag: Pustet Anton
Das Buch öffnet die Tür zur Architektur eines Landes,
das durch die jahrzehntelange Isolation hinter dem Eisernen
Vorhang in Vergessenheit geraten ist. Ausgehend von den
antiken Wurzeln über Jahrhunderte der osmanischen Vorherrschaft
mit einer bedeutenden „anonymen“ Architektur hat
sich im 20. Jahrhundert eine akademisch geprägte Baukultur
westlichen Charakters entwickelt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als man nach der eklektischen
Stilarchitektur und der darauf folgenden Formenvielfalt
des Jugendstils an vielen Orten zu den Wurzeln der
europäischen Traditionen aufbrach, wurden unter anderem
Le Corbusier oder Bernard Rudofsky auf die anonyme
Architektur Bulgariens aufmerksam.
Es lässt sich ohne weiteres behaupten, dass diese Quellen
in der Architektur Bulgariens bis heute nicht nur als vordergründige
Inspiration dienen, sondern tief im Bewusstsein der
Architekten verankert sind und z. B. Grundrisslösungen,
Raumfolgen oder die Einbeziehung und Gestaltung des
Außenraumes in die Architektur direkt darauf Bezug nehmen.
In profunden und reich bebilderten Beiträgen analysieren
ausgewiesene Kenner die Sonderstellung der Architektur
Bulgariens im 20. Jahrhundert.
Zielgruppe
Die Wiederentdeckung der Architektur Bulgariens im 20. Jahrhundert - eines Landes am Schnittpunkt von Ost und West.