Stiller / Ramin | Arbeiten in der Finanzbranche 4.0 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 58 Seiten

Stiller / Ramin Arbeiten in der Finanzbranche 4.0


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-446-46991-4
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 58 Seiten

ISBN: 978-3-446-46991-4
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



von Laura Stiller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, Universität Regensburg)
aus dem Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung


Als die digitale Revolution die Marktstrukturen des Handels, der Tourismus- oder Medienbranche bereits mit voller Wucht veränderte, schlummerte der deutsche Finanzmarkt noch immer im Dornröschenschlaf. Erst in den letzten Jahren geraten die etablierten Banken in Deutschland zunehmend unter Druck, den neuen Wettbewerbsbedingungen und den neuen Kundenanforderungen gerecht zu werden.


Die digitalen Technologien, die den Finanzmarkt derzeit am stärksten beeinflussen sind digitale Plattformen, Künstliche Intelligenz und Blockchain. Um zu verstehen und zu definieren welche digitalen Kompetenzen Mitarbeiter im Finanzmarkt mitbringen müssen, ist es wichtig ein Grundverständnis für die Funktionsweise und die Anwendungsbereiche dieser Technologien zu haben. Zudem ist der Finanzmarkt ein besonderer Marktplatz, denn Finanzmärkte zählen wie das Gesundheitswesen oder der Energiemarkt zu den regulierten Märkten.
Dieser Beitrag zeigt auf, was die diese Entwicklungen und Marktbedingungen für die digitale Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter von Unternehmen in Finanzmärkten bedeuten.


Das „Handbuch digitale Kompetenzentwicklung“ bietet einen umfassenden Ausblick, aus unterschiedlichen Perspektiven, auf die zukunftsträchtige Ausrichtung von Unternehmen. Dr. Philipp Ramin, Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG, ist Herausgeber dieses Werks.
Neben top aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, umfasst das Handbuch eine Vielzahl an konkreten Beiträgen aus der Praxis, die dabei helfen die unterschiedlichen Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen.


Sehen Sie sich hier das Video zum Buch und das Interview mit der Autorin/dem Autor/den Autoren an:
https://youtu.be/4ClihF1afSQ
https://youtu.be/bIbHZFEkSP8


#digikompetenzbuch #Digikompetenzbuch

Stiller / Ramin Arbeiten in der Finanzbranche 4.0 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stiller, Laura
Dr. Laura Stiller ist Senior Consultant für Financial Markets bei IBM und berät Finanzdienstleister bei der Entwicklung von innovativen Finanzprodukten. Parallel dazu ist sie Lehrbeauftragte an der TH München und der TH Deggendorf und hält Vorlesungen zu den Themen Innovations- & Technologiemanagement sowie Digitalisierung & Digitale Transformation und Fintech Startups.



Zuvor war Frau Dr. Stiller als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement der Universität Regensburg tätig. Ihre Forschungsinteressen sind digitale Assets, Plattformen, Plattform-Ökosysteme und Netzwerke, KI-Anwendungen auf Plattformen und Coopetition mit Fokus auf den Finanzsektor. Ihre Arbeit wurde bereits mehrfach an der Academy of Management präsentiert.



Sie erhielt ihren Master of Science in Business Administration von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Copenhagen Business School. Ihr Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre B. Sc. absolvierte sie an der Universität Regensburg. Während ihres Studiums sammelte Dr. Stiller praktische Erfahrungen in den Bereichen Strategie- und IT-Beratung bei Osram in Regensburg, Maschinenfabrik Reinhausen in Montréal, IBM in Walldorf und Capgemini Consulting in Frankfurt am Main.

Ramin, Philipp
Dr. Philipp Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Er hat das führende internationale E-Learning und Schulungsprogramm für Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickelt, das mittlerweile bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird.
Darüber hinaus ist Dr. Ramin seit 2014 stellvertretender Geschäftsführer des renommierten Münchner Kreis, ein Verein, der als unabhängige, interdisziplinäre und internationale Plattform für zentrale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Unternehmen zu politischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Transformation agiert.
Neben seiner Tätigkeit in der Praxis ist Dr. Ramin auch regelmäßiger Gastdozent zu den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Konsequenzen der Digitalisierung an mehreren europäischen Hochschulen, u.a. in Tallinn, Vilnius, Kuala-Lumpur, Amberg-Weiden und Regensburg. Ebenso ist er Autor zahlreicher Fach- und Praxisartikel zu unterschiedlichen Digital-Themen.
Durch sein ehrenamtliches politisches Engagement wurde Philipp Ramin bereits im Jahr 2008 zu einem der jüngsten Stadträte Bayerns gewählt. Mittlerweile ist er Fraktionsvorsitzender und dritter Bürgermeister in seiner Heimatstadt Neutraubling, wo er sich vor allem für die Digitalisierung von Bürgerdiensten einsetzt.
Philipp Ramin hat an der Universität Regensburg und der American University, Washington D.C., mit Schwerpunkt auf Innovations- und Technologiemanagement studiert und promovierte zum Thema diskontinuierliche Innovation und Geschäftsmodelle.
Vor seinen aktuellen Tätigkeiten war Philipp Ramin Berater im Deutschen Bundestag und arbeitete sowohl in der Automobil- als auch in der Beratungsbranche.

Laura Stiller
ist seit November 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Regensburg. Ihre Forschungsinteressen liegen an den Schnittstellen von digitalen Plattformen, Plattformökosystemen und -netzwerken, KI Anwendungen auf Plattformen und Coopetition mit besonderem Fokus auf den Finanzsektor.
https://www.linkedin.com/in/laura-stiller-663900104/


Herausgeber: Dr. Philipp Ramin, Innovationszentrum für Industrie 4.0
Dr. Philipp Ramin ist Gründer und Geschäftsführer des internationalen Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmens Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Experte für digitalen Kompetenzaufbau über alle Unternehmensstrukturen hinweg. Philipp Ramin hat das führende internationale E-Learning und Schulungsprogramm für Industrie 4.0 und Digitalisierung entwickelt, das mittlerweile bei Unternehmen in 14 Ländern weltweit durchgeführt wird. Der Fokus liegt hier auf systematischem und kontinuierlichem Wissens- und Kompetenzaufbau hinsichtlich technischer, strategischer und kultureller Aspekte. Auch die erste internationale und unabhängige Online-Plattform für Industrie 4.0 wurde von Philipp Ramin im Jahr 2015 initiiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.