Stiller | Völkische Politik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1454 Seiten

Stiller Völkische Politik

Praktiken der Exklusion und Inklusion in polnischen, französischen und slowenischen Annexionsgebieten 1939-1945
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-4886-8
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Praktiken der Exklusion und Inklusion in polnischen, französischen und slowenischen Annexionsgebieten 1939-1945

E-Book, Deutsch, 1454 Seiten

ISBN: 978-3-8353-4886-8
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In welchem Zusammenhang stand die Ansiedlung 'Volksdeutscher' in den annektierten Gebieten mit der Ermordung der jüdischen Bevölkerung?

Alexa Stiller entschlüsselt die komplexe Politik des Reichskommissars für die Festigung deutschen Volkstums (RKF), Heinrich Himmler, und seines ausgedehnten RKF-Apparates. Die völkische Politik basierte auf den sich ergänzenden Praktiken der Vertreibung und Beraubung der 'unerwünschten' Bevölkerungsgruppen und der Eindeutschung und Siedlung 'erwünschter' Gruppen. Die Zeithistorikerin untersucht erstmals umfassend und vergleichend diese Politik des NS-Regimes für die annektierten Gebiete Westpolen, Elsass, Lothringen und Slowenien.

Auf Grundlage einer breiten Quellenauswertung (aus zwei Dutzend Archiven in sechs verschiedenen Ländern) und anhand neu aufgefundener Dokumente entwickelt Alexa Stiller Perspektiven und theoretische Konzepte, die die Mobilisierung und Beteiligung der deutschen und österreichischen Gesellschaft an der völkischen Politik in den Jahren 1939 bis 1945 auf überraschend neue Weise erklären.

Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Herbert Steiner-Preis.

Stiller Völkische Politik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stiller, Alexa
Alexa Stiller ist Oberassistentin und Ambizione Fellow des Schweizerischen Nationalfonds am Historischen Seminar der Universita¨t Zürich.
Vero¨ffentlichungen u.a.: NMT. Die Nu¨rnberger Milita¨rtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtscho¨pfung (Mithg., 2. Aufl. 2018); Reassessing the Nuremberg Military Tribunals. Transitional Justice, Trial Narratives, and Historiography (Mithg., 2012); Nationalsozialistische Lager (Mithg., 2006).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.