Stock / Linde | Informationsmarkt | Buch | 978-3-486-58842-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 589 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1017 g

Stock / Linde

Informationsmarkt

Informationen im I-Commerce anbieten und nachfragen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-486-58842-2
Verlag: De Gruyter

Informationen im I-Commerce anbieten und nachfragen

Buch, Deutsch, 589 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1017 g

ISBN: 978-3-486-58842-2
Verlag: De Gruyter


Mit dem Aufkommen der Wissensgesellschaft wird Information zum Wirtschaftsgut. Digitale Wirtschaftsgüter - Content wie Software - werden entweder selbst vermarktet (z.B. bei kommerziellen Informationsdiensten) oder dienen als Lockangebote für Werbung (z.B. bei Suchmaschinen mit sponsored links). Aufgrund der Besonderheiten des vertriebenen Produkts unterscheiden sich die Wettbewerbsstrategien von Informationsanbietern von denen nicht-digitaler Güter. Zu beachten ist zudem der illegale Informationsmarkt (Schwarzkopien). Im Zentrum des Buches steht zwar eine ökonomische Analyse des Informationsmarktes, behandelt werden aber auch Informationssoziologie und -politologie, Informationsrecht sowie Informationsethik.
Das Buch richtet sich an Studierende der Informationswissenschaft, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Dokumentation bzw. Informationswirtschaft, Computerlinguistik und des Bibliothekswesens.

Stock / Linde Informationsmarkt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Studierende der Informationswissenschaft, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Dokumentation bzw. Informationswirtschaft, Computerlinguistik und des Bibliothekswesens.

Weitere Infos & Material


Linde, Frank
Professor Dr. rer. pol. Frank Linde (geb. 1963) ist Inhaber des Lehrgebiets Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Köln am Institut für Informationswissenschaft, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte Wissensmanagement und Informationsökonomie. Er ist Vorstandsmitglied des Instituts für e-Management und hat Dozenturen an der Universität Witten-Herdecke für Wettbewerbsstrategien für Informationsanbieter, an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf für Wissensmanagement sowie an der Universität Bayreuth für Personalmanagement inne.

Stock, Wolfgang G.
Prof. Dr. Wolfgang Stock leitet an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Abteilung Informationswissenschaft. Nach der Promotion in Düsseldorf und der Habilitation an der Karl-Franzens-Universität Graz arbeitete er als Univ.-Lektor in Graz, als Leiter des Informationszentrums beim ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München sowie als Professor an der Fachhochschule Köln. <br>Seine Forschungen bewegen sich vornehmlich auf den Gebieten Information Retrieval, Wissensrepräsentation, Informetrie und Informationsmarkt.

Professor Dr. rer. pol. Frank Linde (geb. 1963) ist Inhaber des Lehrgebiets Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Köln am Institut für Informationswissenschaft, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte Wissensmanagement und Informationsökonomie. Er ist Vorstandsmitglied des Instituts für e-Management und hat Dozenturen an der Universität Witten-Herdecke für Wettbewerbsstrategien für Informationsanbieter, an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf für Wissensmanagement sowie an der Universität Bayreuth für Personalmanagement inne.

Prof. Dr. Wolfgang Stock leitet an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Abteilung Informationswissenschaft. Nach der Promotion in Düsseldorf und der Habilitation an der Karl-Franzens-Universität Graz arbeitete er als Univ.-Lektor in Graz, als Leiter des Informationszentrums beim ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München sowie als Professor an der Fachhochschule Köln. Seine Forschungen bewegen sich vornehmlich auf den Gebieten Information Retrieval, Wissensrepräsentation, Informetrie und Informationsmarkt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.