Stocker | Moderne Volkswirtschaftslehre | Buch | 978-3-486-76380-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Ferry Stoker: Moderne Volkswirtschaftslehre

Stocker

Moderne Volkswirtschaftslehre

Logik der Marktwirtschaft
7. aktualisierte Auflage 2014
ISBN: 978-3-486-76380-5
Verlag: De Gruyter

Logik der Marktwirtschaft

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Ferry Stoker: Moderne Volkswirtschaftslehre

ISBN: 978-3-486-76380-5
Verlag: De Gruyter


Die 7. Auflage wurde erneut überarbeitet und aktualisiert. Vor allem der makroökonomische Teil wurde um die umfassenden Krisenerfahrungen der letzten Jahre ergänzt, was eine verstärkte Betrachtung der Finanzmärkte wie auch ihrer Akteure, der Banken und der Zentralbanken, im Kontext der Finanzmarktstabilität erfordert. Ebenso wird der Frage der Tragfähigkeit der Staatsverschuldung wie der Rolle zwischen Geld- und Fiskalpolitik in diesem Zusammenhang nachgegangen.
Hohe Aktualität und Relevanz kennzeichnen damit dieses Buch aus. Die zeitlose Logik der Marktwirtschaft wird an aktuellen Problemen lebendig und es zeigt sich deren grundlegende Bedeutung für das Verständnis und die Lösung mikro- und makroökonomischer Probleme.

Stocker Moderne Volkswirtschaftslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Betriebs - und Volkswirtschaftslehre


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Entscheiden(d): Wer? Worüber? Wozu? 2. Die marktwirtschaftliche Wohlfahrtsautomatik: Das "Wunder der unsichtbaren Hand" 3. Entscheidungslogik und Spielregeln 4. Entscheidungsträger: Haushalt, Unternehmer und Unternehmung, Regierung und Bürokraten 5. Die Schlüsselfaktoren: Unternehmer und Wettbewerb: "Zuckerbrot und Peitsche" 6. Marktgeschehen: Angebot und Nachfrage: Information und Koordination 7. Marktergebnis: Beurteilung und Voraussetzungen des Wettbewerbsprozesses 8. Vorteile, Hindernisse und Probleme des Tauschens 9. Logik des staatlichen Handelns: Der Staat als Spielleiter 10. Unlogik des staatlichen Handelns: Der Staat als Spielverderber 11. Wozu überhaupt eine eigene Makroökonomik? 12. Wichtige makroökonomische Größen 13. Konjunktur und Krise 14. Makroökonomische Standpunkte 15. Das Kreislaufmodell 16. Geld und Geldpolitik, Banken und Finanzmarktstabilität 17. Stabilisierungspolitik: Das AS-AD-Modell 18. Volkswirtschaft und Weltwirtschaft: Makropolitik bei Globalisierung


Stocker, Ferry
Prof. Dr. Ferry Stocker ist Fachbereichsleiter für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Wiener Neustadt und lehrt an zahlreichen in- und ausländischen Universitäten und Hochschulen.

Prof. Dr. Ferry Stocker (Fachhochschule Wiener Neustadt)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.