Stoecker | Afrikawissenschaften in Berlin von 1919 bis 1945 | Buch | 978-3-515-09161-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 25, 359 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: Pallas Athene

Stoecker

Afrikawissenschaften in Berlin von 1919 bis 1945

Zur Geschichte und Topographie eines wissenschaftlichen Netzwerkes
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-515-09161-9
Verlag: Franz Steiner

Zur Geschichte und Topographie eines wissenschaftlichen Netzwerkes

Buch, Deutsch, Band Band 25, 359 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: Pallas Athene

ISBN: 978-3-515-09161-9
Verlag: Franz Steiner


Die Zwischenkriegsjahre gelten für die Afrikawissenschaften in Deutschland – aufgrund der wissenschaftlichen Leistungen und der erfolgreichen Akademisierung – als "klassische Periode". Zugleich verlor die deutsche Afrikaforschung nach und nach ihre internationale Bedeutung, war doch durch den Verlust der Kolonien der Zugang zu Forschungsfeldern erschwert worden und den Absolventen Einsatzmöglichkeiten abhanden gekommen.

Der Band gibt am Beispiel Berlins Einblicke in die Fachgeschichte der deutschen Afrikawissenschaften während der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus und fragt nach dem Platz, den Afrika als Forschungsgegenstand in der akademischen Ordnung einnahm. Gestützt auf eine breite Quellenbasis werden die Berliner Afrikawissenschaften im Kontext der Wissenschaftspolitik der Zeit verortet, ihre Anbindung an europäische Netzwerke dargestellt sowie ihre professionelle Selbstmobilisierung zu kolonialwissenschaftlichen Großprojekten seit Ende der 1930er Jahre untersucht. Darüber hinaus beleuchtet der Autor umfassend den Anteil von Afrikanern an der afrikanistischen Wissens­produktion.

Stoecker Afrikawissenschaften in Berlin von 1919 bis 1945 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.