Buch, Deutsch, 270 Seiten, Book, Format (B × H): 160 mm x 242 mm, Gewicht: 525 g
Reihe: X.media.press
Handbuch für Medienautoren und Projektleiter
Buch, Deutsch, 270 Seiten, Book, Format (B × H): 160 mm x 242 mm, Gewicht: 525 g
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-642-17205-2
Verlag: Springer
In dem Praxishandbuch beschreibt die Autorin, wie ein Drehbuch nach lernpsychologischen und didaktischen Kriterien erstellt werden kann. Sie stellt Werkzeuge für das Konzipieren und Schreiben vor und evaluiert sie. Das Buch und die begleitende Website bieten zahlreiche Hilfsmittel: u. a. eine Checkliste zur Prüfung des fertigen Drehbuchs und eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die Zeit und Kosten spart. Die Neuauflage wurde durchgehend aktualisiert. Für Projektleiter in Multimediaagenturen, Fachleute in Unternehmen sowie (zukünftige) Drehbuchautoren.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmdrehbücher
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein E-Learning
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Digitales Video
Weitere Infos & Material
Wie kommt das Drehbuch vom Film zum eLearning?- Wer bezieht Stellung bei der Produktion von eLearning?- Briefing – welche Inhalte sollen ins Drehbuch?- Konzeption – wie kommt Struktur in die Inhalte?- Was macht ein gutes eLearning-Drehbuch aus?- Wie organisiere ich die Arbeit am Drehbuch?- Woran erkenne ich einen guten Drehbuchautor?- Glossar: Fachbegriffe, Abkürzungen aus der Multimedia-Welt.- Literatur und Links.- Checklisten Lektorat.