Stölzl | Morgens um sechs bei Haubentaucher & Co. | Buch | 978-3-907142-44-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 130 mm x 215 mm

Stölzl

Morgens um sechs bei Haubentaucher & Co.

Berliner Flanierstücke
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-907142-44-8
Verlag: NIMBUS. Kunst und Bücher AG

Berliner Flanierstücke

Buch, Deutsch, 160 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 130 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-907142-44-8
Verlag: NIMBUS. Kunst und Bücher AG


Er hat substantielle Beiträge zur Wissenschaft geleistet, epochale Ausstellungen organisiert und bedeutende Museen gegründet und geführt. Auch den Schritt in die politische Verantwortung hat er, für Kulturmenschen ungewöhnlich, nicht gescheut. Außerdem leitete er Zeitungsredaktionen, machte Sendungen in Funk und Fernsehen. Das Spektrum von Stölzls Tätigkeiten ist wahrhaft imposant, so daß naheläge, ihn sich als Mann der Macht vorzustellen: als Repräsen- tanten der Teppichetagen und sterilen Konferenzzimmer.
Doch die Vermutung könnte abwegiger kaum sein. Was Stölzl statt dessen auszeichnet, ist eine vorurteilslose Beweglichkeit, ein ironisches Verhältnis zu allen Rollenmustern und eine jederzeit wache, heitere Neugierde. So reizte es ihn, 2009/10 bei einer Tageszeitung in die Rolle eines Kolumnisten zu schlüpfen, der ein ganzes Jahr hindurch Tag für Tag davon erzählte, was ihm bei seinen Streifzügen durch Berlin an Erlebnissen und Gedanken über den Weg gelaufen und durch den Kopf gegangen war. Auch hier ist das Spektrum wahrhaft staunenerregend, denn Stölzl besuchte Baumärkte, Partei- tage und Kleingartenkolonien, landete in einer Reptilienmesse oder einer Fabrik für Rasierklingen; er sprach mit Bettlern und Kanzlern, beobachtete Katzen beim Streunen durch fremde Gärten oder spürte der Geschichte herrenloser Schuhe nach. Und bisweilen zog er sehr früh los, um zu erfahren, welches Gesicht die Welt vor Tage zeigt. Flanierstücke nennt Stölz seine Texte und nimmt damit einen Begriff der alten Feuilletonkultur auf, als man der beiläufigen, spielerischen Beobachtung und ihrer geistvollen Formulierung noch einen Wert beimaß: Etwas von der ungeahnten Vielfalt des tatsächlichen Lebens mitzuteilen, wie es jenseits der gängigen Meinungen und schein- baren Gewißheiten die überraschendsten Geschichten schreibt. Nur 2500 Zeichen hatte Stölzl für seine Texte jeweils zur Verfügung – ein Fest an Prägnanz, Scharfsinn und rascher Auffassung. Auch Poesie mischt sich mit ein. Nur die Langeweile hat keine Chance.

Stölzl Morgens um sechs bei Haubentaucher & Co. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.