Buch, Deutsch, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 273 g
Buch, Deutsch, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 273 g
Reihe: Kompendien der Sozialen Arbeit
ISBN: 978-3-8487-6678-9
Verlag: Nomos
Warum Prävention? Wovor, für wen oder gegen wen? Was wissen wir aus der Forschung über Prävention? Welche Rolle kann die Soziale Arbeit spielen? Das Lehrbuch vermittelt ein modernes Verständnis von Präventionsarbeit, indem es die Konzepte der Verhaltens- sowie Verhältnisprävention, mit Bezug auf Drogenkonsum, für Studierende sowie Praktiker:innen der Sozialen Arbeit vorstellt. Das Ziel des Lehrbuchs ist es, evidenzbasierte Strategien der Verhaltens- und Verhältnisprävention aufzuzeigen. Hierfür soll das Wissen um wirklichkeitsnahe, nachhaltige und somit effektive und effiziente Prävention, auch anhand vieler Praxisbeispiele, gestärkt werden.