Buch, Deutsch, Band 19, 362 Seiten, Hardcover, 362 S. mit 43 Abb. s/w, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Das Schulwesen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Preußen (Altlutheraner)
Buch, Deutsch, Band 19, 362 Seiten, Hardcover, 362 S. mit 43 Abb. s/w, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Oberurseler Hefte Ergänzungsbände
ISBN: 978-3-8469-0264-6
Verlag: Edition Ruprecht
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Preußen bemühte sich nach ihrer Entstehung 1830, in möglichst vielen ihrer Gemeinden Elementarschulen zu gründen, um ihre Kinder in ihrem Sinne kirchlich zu unterrichten. In der Entwicklung dieses vom Rheinland bis in die Neumark reichenden Schulwesens folgte einer sehr regen Aufbruchsphase, die um 1860 zu einem Höchststand mit 34 Schulen führte, eine Phase ständigen Rückgangs, in der keine neuen Schulen mehr gegründet wurden, bis eine Phase stabiler Beständigkeit mit 10 Schulen folgte, welche die Zeit von 1910 bis zur Schließung dieser Schulen in der Zeit des Nationalsozialismus umfasste.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Konfessionsschulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik