Loseblattwerk, Deutsch, 9784 Seiten, In 5 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 5700 g
Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 4/24. Stand: 2024
ISBN: 978-3-503-02709-5
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Ergänzbare Sammlung der Rechtsgrundlagen, Prüfungsinhalte und -methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Strategischen Umweltprüfung (SUP) für Behörden, Unternehmen, Sachverständige und die juristische Praxis - Mit Kommentar zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
Loseblattwerk, Deutsch, 9784 Seiten, In 5 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 5700 g
ISBN: 978-3-503-02709-5
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Im bewährten Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung (HdUVP) finden Sie alles, was Sie zur UVP und der SUP wissen müssen. Neben einer praxisnahen Kommentierung erfahrener Experten erhalten Sie:
methodische und verfahrensbezogene Darstellungen einzelner Themenbereiche bzw. der Anforderungen einzelner Vorhabensarten,
Erläuterungen zu den Verfahrensabläufen, Prüfungsmethoden und -inhalten,
vergleichende Darstellungen der Prüfverfahren,
Empfehlungen für die Praxis (z. B. des Gutachters),
alle relevanten Rechtsgrundlagen von Bund und Ländern, aus dem europäischen und internationalen Recht im Wortlaut,
eine überblicksartige Zusammenstellung der Verwaltungsvorschriften, Richtlinien und Arbeitshilfen zur UVP, zur SUP, zur FFH-VP und zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung,
aktuelle Informationen über die Weiterentwicklung der UVP und SUP, vor allem über Änderungen der Rechtsgrundlagen und Verwaltungsvorschriften.
Das „HdUVP“ berücksichtigt auch die in der UVP und SUP ggf. eingeschlossene FFH-Verträglichkeitsprüfung. Es informiert fundiert und verständlich über alle Phasen der Prüfverfahren – aus rechtlicher, geowissenschaftlicher,ökologischer, planerischer und technischer Sicht.
Zielgruppe
Genehmigungsbehörden, Gewerbeaufsichtsämter, Umweltbehörden, Hersteller von technischen Anlagen, Technische Überwachungsvereine, Bibliotheken
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten