Stourzh | Herbert Stourzh | Buch | 978-3-205-77875-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 66, 186 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: Studien zu Politik und Verwaltung

Stourzh

Herbert Stourzh

Gegen den Strom. Ausgewählte Schriften gegen Rassismus, Faschismus und Nationalsozialismus 1924-1938. Herausgegeben von: Gerald Stourzh
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-205-77875-2
Verlag: Böhlau

Gegen den Strom. Ausgewählte Schriften gegen Rassismus, Faschismus und Nationalsozialismus 1924-1938. Herausgegeben von: Gerald Stourzh

Buch, Deutsch, Band 66, 186 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: Studien zu Politik und Verwaltung

ISBN: 978-3-205-77875-2
Verlag: Böhlau


Als "Nationalbestialismus" bezeichnete Herbert Stourzh (1889-1941) den Nationalsozialismus bereits 1934. Er begann schon Mitte der Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts, gegen Rassismus, Nationalismus und Staatsvergötzung zu schreiben. Stourzh verfocht eine pazifistisch-weltbürgerliche, auf der Grundlage der Ethik der Bergpredigt ruhende Weltsicht. Seine Abrechnung mit dem NS-Rassenwahn und der Idolisierung des Staates im italienischen Faschismus, aber auch in der Staatsphilosophie eines Othmar Spann fand ihren Höhepunkt in dem Buch "Humanität und Staatsidee", das 1938 schon nach dem "Anschluß" in der Schweiz unter dem Pseudonym Karl Sturzenegger herauskam und hier nach 70 Jahren erstmals wiederveröffentlicht wird.

Stourzh Herbert Stourzh jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stourzh, Gerald
Gerald Stourzh, geb. 1929 in Wien, emer. Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien, wirkl. Mitglied d. Österr. Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Zuvor Professor an der Freien Universität Berlin. Forschungstätigkeit an der University of Chicago, dem Institute for Advanced Study Princeton, sowie dem Churchill College, Universität Cambridge.

Mantl, Wolfgang
Wolfgang Mantl, geb. 1939 in Wien, Dr. Dr. h.c., em. o. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft und Verfassungsrecht an der Universität Graz, Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Gastprofessuren in Freiburg/Fribourg, Leiden, Lemberg/L'viv, 2003-2005 Gründungsvorsitzender des Österreichischen Wissenschaftsrates, 2005-2007 Leiter des Forschungsprojektes

Gerald Stourzh, geb.am 15. Mai 1929, forschte und studierte in den Fünfzigerjahren an der University of Chicago. Von 1964 bis 1969 war er Professor an der Freien Universität Berlin, ab 1969 bis zu seiner Emeritierung 1997 lehrte er an der Universität Wien. 1967/68 war er Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton, 1976 Overseas Fellow am Churchill College der Universität Cambridge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.