Strack | Die Klavieretüde im 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-8288-3166-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 374 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

Strack

Die Klavieretüde im 20. Jahrhundert

Virtuose 'Fingerübung' für den Interpreten oder Komponisten? Analysen ausgewählter Beispiele
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8288-3166-7
Verlag: Tectum

Virtuose 'Fingerübung' für den Interpreten oder Komponisten? Analysen ausgewählter Beispiele

Buch, Deutsch, 374 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

ISBN: 978-3-8288-3166-7
Verlag: Tectum


Obwohl die Blütezeit des Virtuosentums längst vergangen ist, erfreut die Etüde sich auch heute noch bei Musikern und Komponisten großer Beliebtheit. Daran haben auch die vielschichtigen Veränderungen keinen Abbruch getan, welche die Etüde im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat. Informativ und mit großer Übersicht zeichnet die Autorin die historische Entwicklung der Gattung Etüde nach, der Schwerpunkt liegt dabei im 20. Jahrhundert. Anhand einer Auswahl moderner Beispiele etwa von Skrjabin, Bartók, Cage und Ligeti arbeitet die Autorin außerdem erstmals die – bisher in der Forschung gänzlich unbeachtet gebliebenen – kompositorischen Aspekte detailliert und allgemeinverständlich dar.

Strack Die Klavieretüde im 20. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.