Medienkombination, Deutsch, 115 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 154 mm x 218 mm, Gewicht: 289 g
Unternehmerische Potenziale in Organisationen erkennen und entfalten
Medienkombination, Deutsch, 115 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 154 mm x 218 mm, Gewicht: 289 g
ISBN: 978-3-658-22898-9
Verlag: Springer
Führungskräfte und Personalverantwortliche erfahren hier, wie der unternehmerische Mensch denkt, welche Erwartungen und Anforderungen er an sein Arbeitsumfeld stellt und was ihn antreibt. Daneben werden Wege aufgezeigt, eine klassische Organisation hin zu einer unternehmerischen Organisation zu entwickeln.
Das Buch ist Ergebnis einer Studie zu zentralen Persönlichkeitsmerkmalen von Unternehmensgründern, die Anschlusspunkte auch für künftige Forschung bietet. Auf der Basis psychologischer Methoden wurden erstmals in dieser Art Motive zur Unternehmensgründung sowie Verhaltenspräferenzen erhoben und ausgewertet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensgründung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
Weitere Infos & Material
Einleitung.- 1 Status quo von Unternehmensgründungen in Deutschland.- 2 Rahmenbedingungen und Methodik.- 3 Welche Rolle spielen Umfeldbedingungen für eine Gründung? Ableitungen aus den Gründerinterviews.- 4 Die Persönlichkeit des Unternehmensgründers.- 5 Die Abgrenzung des Unternehmensgründers vom Manager.- 6 Zehn Ansätze für eine unternehmerische Organisation.- Zusammenfassung und Ausblick.- Danksagung.