Buch, Deutsch, Band 109, 394 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste
Buch, Deutsch, Band 109, 394 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste
ISBN: 978-3-7705-4012-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Als Schlüsselfigur seines Jahrhunderts ist Michel Leiris – Schriftsteller und Ethnologe gleichermaßen – bislang noch kaum angemessen und umfassend gewürdigt worden. Der Band nimmt den hundersten Geburtstag des Autors zum Anlass, das in seiner Sprengkraft noch unterschätzte Werk aus der Sicht unterschiedlicher text- und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen neu zu perspektivieren. Der Titel Szenen einer Transgression betont die poetologischen und ästhetischen Momente der vor allem von kulturwissenschaftlicher Seite beschriebenen Akte der Übertretung von Verboten und der Überschreitung von Ordnungen. Gerade für Leiris gilt, dass die Transgression eine „Szene“ braucht.