Straube | Der sichere und wirtschaftliche Betrieb elektrischer Anlagen | Buch | 978-3-8007-4475-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 157, 343 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

Straube

Der sichere und wirtschaftliche Betrieb elektrischer Anlagen

Technisches Management für Elektrofachkräfte, Betreiberverantwortung, Asset Management, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Betriebs-, Qualitäts- und Sicherheitsmanagement, Innovation, Personalführung
Neuerscheinung
ISBN: 978-3-8007-4475-6
Verlag: VDE Verlag

Technisches Management für Elektrofachkräfte, Betreiberverantwortung, Asset Management, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Betriebs-, Qualitäts- und Sicherheitsmanagement, Innovation, Personalführung

Buch, Deutsch, Band 157, 343 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-4475-6
Verlag: VDE Verlag


Mit dem Betrieb elektrischer Anlagen sind immer auch spezielle Fragestellungen aus der Betriebswirtschaft und dem Management von Mensch und Technik verbunden. Es werden aus der Sicht eines Betreibers elektrischer Anlagen die kaufmännischen, organisatorischen sowie technischen und insbesondere sicherheitstechnischen Aspekte beleuchtet, die für den ordnungsgemäßen und wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb zu berücksichtigen sind. Das Buch sieht sich als Vermittler im Spannungsfeld von Betriebswirtschaft und Technik und hilft die Schnittstellen zu anderen (nicht technischen) Funktionsbereichen im Unternehmen effizient zu managen.

• Management von Mensch und Technik beim Betrieb von elektrischen Anlagen,
• Erläuterung der kaufmännischen, organisatorischen, technischen und sicherheitstechnischen Aspekte aus Betreibersicht,
• Vermittlung der erforderlichen ökonomischen Kompetenzen für den Betrieb elektrischer Anlagen im Rahmen aller Managementaufgaben,
• unter Berücksichtigung der DIN VDE 0105-100, DIN VDE 1000-10, VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4001, DGUV-Vorschrift 1, DGUV-Vorschrift 3, TRBS 1203, TRBS 1111 sowie weiterer technischer Regeln und rechtsstaatlicher Vorschriften.

Das Werk richtet sich an Ingenieure und Techniker, die die Verantwortung des Anlagenbetreibers wahrnehmen oder sich darauf vorbereiten. Insofern ist nicht das Ziel, die Betriebswirtschaftslehre allumfassend darzustellen, sondern es wird vielmehr der Zweck verfolgt, die für den elektrischen Anlagenbetrieb erforderlichen ökonomischen Kompetenzen zu vermitteln, ohne dabei die anderen Managementaufgaben im Bereich Sicherheit, Funktionalität und Prozessqualität mit einer wirksamen Mitarbeiterführung als Basis aus dem Blick zu verlieren.

Straube Der sichere und wirtschaftliche Betrieb elektrischer Anlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


• Geschäftsführer, technische Leiter, Betriebsleiter
• Sicherheitsingenieure, Sicherheitskoordinatoren
• Meister, Techniker als verantwortliche Elektrofachkräfte
• Fremdfirmen-, Baustellenkoordinatoren (SiGeKo)


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Straube, Axel
Dipl.-Ing. Axel Straube, LL.M. (Oec.) ist als Hauptabteilungsleiter Elektroanlagen und -netze bei einem Netzbetreiber in Nordrhein-Westfalen beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.