Strauch / Brückner | Julius Jolly | Buch | 978-3-447-06817-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 1378 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 218 mm, Gewicht: 2200 g

Reihe: Veröffentlichungen der Helmuth von Glasenapp-Stiftung: Monographien

Strauch / Brückner

Julius Jolly

Kleine Schriften Teil 1 / Teil 2 Nach Vorarbeiten von Albrecht Wezler
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-447-06817-8
Verlag: Harrassowitz Verlag

Kleine Schriften Teil 1 / Teil 2 Nach Vorarbeiten von Albrecht Wezler

Buch, Deutsch, Band 38, 1378 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 218 mm, Gewicht: 2200 g

Reihe: Veröffentlichungen der Helmuth von Glasenapp-Stiftung: Monographien

ISBN: 978-3-447-06817-8
Verlag: Harrassowitz Verlag


Die Kleinen Schriften vereinen erstmals sämtliche indologische Veröffentlichungen des Philologen und Sprachwissenschaftlers Julius Jolly, der von 1872 bis 1928 an der Würzburger Universität lehrte. Obgleich Jolly zunächst eher linguistisch interessiert war, wandte sich sein Interesse bald gesamtphilologischen und historischen Themen zu. Dabei standen zunächst zwei Themengebiete im Vordergrund: die indische Rechtsgeschichte und die indische Medizin. Mit der Wiederentdeckung des Sanskrit-Textes des Kautiliya Arthasastra, dem bedeutendsten Werk zur indischen Staatsrechtslehre, erweiterte Jolly sein Forschungsinteresse zusätzlich um Politik und Staatsrecht. Zahlreiche seiner Monographien - darunter viele Übersetzungen und die im Rahmen des Grundrisses der indoarischen Philologie und Altertumskunde erschienenen Bände „Recht und Sitte“ sowie „Medicin“ sind bis heute maßgebliche Standardwerke.
In der von Heidrun Brückner und Ingo Strauch herausgegebenen Schriftensammlung werden neben den Monographien auch Jollys unselbstständige Veröffentlichungen als Faksimiles vorgelegt. Diese durch Indizes erschlossenen „kleinen Schriften“, die sich ebenfalls mehrheitlich mit Recht, Politik und Medizin beschäftigen, ergänzen in herausragender Weise Jollys monographische Schriften und eröffnen neue Perspektiven auf seine in vielerlei Hinsicht außergewöhnliche Forschungsleistung. Zudem zeigt die Bandbreite der neben Politik und Medizin behandelten Themen, dass Jollys Forschungsinteressen weit über die genannten Gebiete hinausgingen und auch religionsgeschichtliche und gegenwartsbezogene Inhalte berührten.

Strauch / Brückner Julius Jolly jetzt bestellen!

Zielgruppe


Indologen, Rechtshistoriker, Medizinhistoriker, Religionswissenschaftler



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.