Strauch | Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 697 Seiten

Strauch Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens

Prozesse richterlicher Kognition
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-495-99942-4
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Prozesse richterlicher Kognition

E-Book, Deutsch, 697 Seiten

ISBN: 978-3-495-99942-4
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das gerichtliche Verfahren, das mit einer Klage oder Anklage beginnt und mit einem Urteil abschließt, wird in der Prozessrechtslehre als "Erkenntnisverfahren" bezeichnet. Zugleich stellt dieses Wort aber auch die entscheidende theoretische Perspektive des Buches klar: Es geht immer und unhintergehbar um die erkenntnistheoretischen Bedingungen und Voraussetzungen richterlicher Urteilsbildung. "Die" Wahrheit und "das" Recht werden vom Richter nicht "gefunden"; sie werden in komplexen kognitiven Prozessen "konstruiert". Indem er die philosophische Diskussion über "Kohärenz" aufgreift und in seine Methodenlehre integriert, gewinnt der Autor einen tragfähigen Ansatz, aus dem sich Antworten auf die Frage nach der "richtigen Entscheidung" ableiten lassen.

Strauch Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.