Buch, Deutsch, Englisch, Band 13, 121 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law
Internationale und rechtsvergleichende Aspekte
Buch, Deutsch, Englisch, Band 13, 121 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law
ISBN: 978-3-642-02495-5
Verlag: Springer
Regenerative Medizin setzt große Hoffnungen in die Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen. Ebenso umstritten wie diese Forschung selbst ist auch die Patentierung von Erfindungen, die sich auf humane embryonale pluripotente Stammzellen beziehen. Sowohl im regulatorischen Bereich wie auch im Bereich der Patentierung gibt es international große Unterschiede. Die Beiträge legen dar und analysieren die aus rechtlicher wie ethischer Sicht komplizierte Rechtslage der Patentierung in diesem Bereich nach dem europäischen Patent-recht und den Patentrechten der VR China, Deutschlands, Frankreichs, Japans, Kanadas, Koreas, Österreichs, der Schweiz, der USA und des Vereinigten Königreiches. Jedem an dieser Materie Interessierten bieten sie eine wertvolle Orientierungshilfe.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, Designrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
Weitere Infos & Material
A Study on the Patentability of Inventions related to Human Embryonic Stem Cells in Korea.- Patentierbarkeit der Forschungsergebnisse im Zusammenhang mit human-embryonalen Stammzellen, insbesondere mit dem sog. therapeutischen Klonen #x2013; Aspekte des deutschen und europ#x00E4;ischen Rechts.- Patentability of Research Results in Connection with Human-Embryonic Stem Cells, especially with the So-Called Therapeutic Cloning #x2013; Chinese Points of View.- Die Regelung der Patentierung von Erfindungen mit embryonalen Stammzellen in der Schweiz, in Frankreich, in #x00D6;sterreich und in Italien.- Aspekte des britischen, amerikanischen, kanadischen und australischen Rechts.- The Issues Surrounding Patent Protection for Human-Embryonic Stem Cells and Therapeutic Cloning in Japan.