Strauß / Frommer / Schomerus | Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht | Buch | 978-3-8379-3329-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 209 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Forum Psychosozial

Strauß / Frommer / Schomerus

Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht


Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-8379-3329-1
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 209 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Forum Psychosozial

ISBN: 978-3-8379-3329-1
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Auch weit mehr als 30 Jahre nach dem Ende der DDR und der SED-Diktatur wirken die Folgen des erlittenen Unrechts in den Betroffenen, aber auch in der Gesellschaft nach. Insbesondere gesundheitliche Folgen haben langfristige Auswirkungen auf die Lebensqualität. Die Autor*innen betrachten neben der Stigmatisierung Betroffener in der Öffentlichkeit auch die Auswirkungen von Stress bei nicht-strafrechtlicher Repression, die Nachwirkungen des Leistungssportsystems der DDR oder die Folgen des größten Medizinskandals der DDR-Geschichte, der Hepatitis-C-verseuchten Anti-D-Prophylaxe. Sie gehen außerdem auf den Umgang der Gesellschaft mit Betroffenen ein, beispielsweise im Beratungssektor, und stellen Konzepte zur besseren Vernetzung und Weiterbildung von Beschäftigten im Hilfesystem dar.

Mit Beiträgen von Annemarie Bierstedt, Marie Blume, Veronika Engert, Eva Flemming, Jörg Frommer, Adrian Gallistl, Diana Krogmann, Aylin Kuruçelik, Philipp Laue, Anne Maltusch, Ruth Marheinecke, Kris Per Schindler, Nico Schneider, Georg Schomerus, Florian Schoppe, Tobias Schott, Carsten Spitzer, Bernhard Strauß und Anne Weiß

Strauß / Frommer / Schomerus Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Die anhaltende Stigmatisierung von SED-Opfern
Konzepte und Implikationen
Marie Blume, Tobias Schott, Anne Weiß & Georg Schomerus

DDR-Leistungssportler:innen und Staatsdoping
Annemarie Bierstedt, Eva Flemming, Diana Krogmann & Carsten Spitzer

Sichtbare Wunden unsichtbarer Repression
Psychobiologische Langzeitfolgen nicht-strafrechtlicher Repression in der DDR
Ruth Marheinecke, Veronika Engert & Bernhard Strauß

Spätfolgen von Zersetzungsmaßnahmen durch das Ministerium fu¨r Staatssicherheit
Anne Maltusch & Carsten Spitzer

'Das ist wirklich so, als hätten wir was verbrochen'
Eine qualitative Untersuchung des Unrechtserlebens
und der Bewältigungsversuche Hepatitis-C-infizierter Frauen
nach Anti-D-Immunprophylaxe
Aylin Kuruçelik & Jörg Frommer

Gewalt in organisierten Gewaltstrukturen
Ein Phänomen in der DDR?
Philipp Laue & Bernhard Strauß

SED-Unrechtsberatung
Zwischen Bekenntnis und Neutralität
Florian Schoppe & Jörg Frommer

Auf dem Weg zur (Ent-)Schädigung?
Begutachtungen gesundheitlicher Folgeschäden
nach politischer Haft in der DDR
Kris Per Schindler & Jörg Frommer

Curriculare Weiterbildung fu¨r die Fallarbeit
in mit ehemals Verfolgten befassten Professionen
Strukturaufbau
Adrian Gallistl, Nico Schneider & Bernhard Strauß



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.