E-Book, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
Streckeisen Soziologische Kapitaltheorie
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2624-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Marx, Bourdieu und der ökonomische Imperialismus
E-Book, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-2624-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sozialkapital, Kulturkapital, Gesundheitskapital, Schönheitskapital, Humankapital, Naturkapital – alles scheint heute 'Kapital' zu sein. Gegen den Imperialismus der Ökonomie liest Peter Streckeisen 'Das Kapital' von Karl Marx neu. Er legt das Augenmerk auf die gesellschaftlichen Formen des Kapitals und weist auf blinde Flecken in Bourdieus Kapitaltheorie hin. Seine Marxismuskritik hilft, Marx als Ökonomiekritiker neu zu entdecken und für die soziologische Kapitaltheorie zu gewinnen.
Das Buch richtet sich auch an eine interessierte Öffentlichkeit, die der zunehmenden Vorherrschaft des ökonomischen Denkens skeptisch gegenübersteht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus