Buch, Deutsch, Band 144, 230 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 524 g
Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte
Eine Studie zu Kant und den Bedingungen der Möglichkeit einer kritischen Theorie der Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band 144, 230 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 524 g
Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte
ISBN: 978-3-11-017897-5
Verlag: De Gruyter
Ziel dieser Studie ist es, die Bedingungen der Möglichkeit einer objektiven und zugleich kritischen Theorie der Gesellschaft darzustellen. Als Grundlagen dienen dem Autor Kants theoretische und praktische Philosophie, insbesondere das Verhältnis der Natur- und Freiheitsbegriffe in dessen drei Kritiken. Die Diskussion der theoretischen Konzeption von Horkheimers und Adornos Kritischer Theorie vor dem Hintergrund der Philosophie Kants führt in Richtung einer Theorie der Gesellschaft, die beiden Forderungen gerecht wird: der nach Objektivität sowie der nach der Möglichkeit einer moralischen Beurteilung des Gegenstandes der Theorie.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie