Streminger | Adam Smith | Buch | 978-3-406-70659-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 448 g

Streminger

Adam Smith

Wohlstand und Moral. Eine Biographie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-70659-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Wohlstand und Moral. Eine Biographie

Buch, Deutsch, 254 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-406-70659-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Adam Smith war nicht nur der wichtigste Vordenker von Kapitalismus und Marktwirtschaft, sondern auch ihr erster grundlegender Kritiker. Das zeigt Gerhard Streminger in seiner fulminanten, aus den Quellen gearbeiteten Biographie des "ökonomischen Luther", wie Friedrich Engels Smith einmal nannte.
Smith war nicht nur Wirtschaftstheoretiker, der die zentrale Rolle des Marktes betonte, sondern auch Moralphilosoph. Der schottische Denker entdeckte, dass der Markt manchmal zu Konsequenzen führt, die besser sind als die egoistischen Absichten der Menschen. Doch das ist keineswegs immer der Fall. Manchmal folgt aus Gutem auch Schlechtes, etwa unbeabsichtigte negative ökologische Folgen. Deshalb plädierte Smith dafür, der Unsichtbaren Hand des Marktes unter bestimmten Umständen "in den Arm zu fallen". Das ist dann die Sichtbare Hand des Staates, etwa durch aufgeklärte Bildung und Arbeiterschutz.
Auch das Bild des Privatmanns Smith ist korrekturbedürftig. Er gilt als sauertöpfisch und sehr professoral. Wahr ist hingegen, dass er überaus empathisch, wohlwollend und freigiebig war und zudem zeitlebens ein ziemlich hitziges Gemüt besaß.

Streminger Adam Smith jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der junge Gelehrte

Zur Schottischen Aufklärung

Familie und Kindheit

Glasgow, Oxford, Edinburgh

«Essays über philosophische Gegenstände»

Der Moralphilosoph

Der Lehrer

Die ‹Edinburgh Review›

Aktivitäten in Clubs

Die Theorie der ethischen Gefühle

Professor in Glasgow

Verwalter der Universität

Vorlesung über Rhetorik

Vorlesung über Jurisprudenz

Abschied

Der Ökonom

Als Privatlehrer in Frankreich

Arbeit am großen Werk

Der Wohlstand der Nationen

Der Zollkommissar

Humes Tod

«Die nachahmenden Künste»

Bürger Edinburghs

Der Kreis der Freunde

Die letzten Lebensjahre

Das Wesen der Tugend

Editorische Notiz
Danksagung
Zeittafel
Anmerkungen
Bibliographie
Nachweis der Abbildungen
Namenregister


Streminger, Gerhard
Gerhard Streminger lehrte Philosophie an der Karl-Franzens-Universität in Graz und an der University of Minnesota in Minneapolis.

Gerhard Streminger lehrte Philosophie an der Karl-Franzens-Universität in Graz und an der University of Minnesota in Minneapolis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.