Strienz | CFS - Chronic Fatigue Syndrome | Buch | 978-3-86371-314-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 182 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Facharzt Sprechstunde

Strienz

CFS - Chronic Fatigue Syndrome

Verstehen - Ursachen behandeln - Beschwerdefrei leben
4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Taschenbuchausgabe 2022
ISBN: 978-3-86371-314-0
Verlag: Zuckschwerdt Verlag

Verstehen - Ursachen behandeln - Beschwerdefrei leben

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 182 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Facharzt Sprechstunde

ISBN: 978-3-86371-314-0
Verlag: Zuckschwerdt Verlag


Unerklärliche starke Erschöpfung, Schwierigkeiten mit der Konzentration, diffuse Schmerzen und eine hohe Anfälligkeit für Infekte – zunächst scheinen diese Symptome nicht viel gemein zu haben.
Doch hinter diesen Beschwerden kann sich das Chronic Fatigue Syndrome (CFS) verbergen.
Das chronische Erschöpfungssyndrom ist eine Erkrankung, die zwar weltweit erforscht wird, jedoch immer noch viele Fragen aufwirft. Die genauen Ursachen konnten bislang nicht bestimmt werden. Man weiß jedoch, dass dieses Syndrom oft nach einer Vorerkrankung auftritt. Wie sich jetzt mehr und mehr herausstellt auch nach einer COVID-19 Infektion.
In den letzten Jahrzehnten hat CFS wenig Beachtung gefunden und als Patient ist der Weg zur Diagnose lang und von vielen Rückschlägen begleitet. Ärzte nehmen diese Erkrankung oft nicht ernst und stufen die Hilfesuchenden als psychologische Fälle ein.
Durch den Zusammenhang mit Corona ändert sich dies nun schlagartig. Die Krankheit bekommt sehr viel Aufmerksamkeit und wird dementsprechend intensiv erforscht. Fachärzte erwarten nun einen großen Sprung in der Zulassung und weiteren Entwicklung von Medikamenten.
Denn obwohl CFS aktuell noch nicht heilbar ist, können die Beschwerden gelindert werden und sogar vollständig zurückgehen. Dieser Ratgeber begleitet Sie dabei Ihre Symptome in den Griff zu bekommen und wieder aktiv am Alltag teilzunehmen.

Strienz CFS - Chronic Fatigue Syndrome jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Strienz, Joachim
Dr. med. Joachim Strienz ist Facharzt für Innere Medizin und führt seit 1993 eine Praxis in Stuttgart. Neben der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen gehören Funktionsstörungen der Mitochondrien zu seinen Schwerpunkten.

Strienz, Joachim, Dr. med.
Dr. med. Joachim Strienz ist Facharzt für Innere Medizin und führt seit 1993 eine Praxis in Stuttgart. Neben der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen gehören Funktionsstörungen der Mitochondrien zu seinen Schwerpunkten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.