Strobel | Systemisches Flussmanagement | Buch | 978-3-934214-62-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Hochschulschriften

Strobel

Systemisches Flussmanagement

Flussorientierte Kommunikation als Perspektive für eine ökologische und ökonomische Unternehmensentwicklung
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-934214-62-0
Verlag: ZIEL

Flussorientierte Kommunikation als Perspektive für eine ökologische und ökonomische Unternehmensentwicklung

Buch, Deutsch, 337 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Hochschulschriften

ISBN: 978-3-934214-62-0
Verlag: ZIEL


Dieser Managementansatz eröffnet Unternehmen erhebliche Potentiale für Kostensenkung und Prozessverbesserung, die mit deutlichen Umweltentlastungen einhergehen. Gerade die Betrachtung des Unternehmens als Material- und Informationsflusssystem ermöglicht den Zugang zu einer ganzheitlichen Unternehmensgestaltung, die verschiedenste Zieldimensionen und Anforderungen zu integrieren vermag.
Sowohl aus Perspektive der modernen Systemtheorie als auch aus Perspektive der sich verbreitenden Flussorientierung werden die Defizite der wissenschaftlichen Betriebswirtschaftslehre und der praktizierten Unternehmensführung aufgezeigt. Mit der Flussmodellierung, der Flussrechnung und der Flussorganisation werden konkrete Instrumente vorgestellt, die das Gestaltungskonzept des Systemischen Flussmanagements für Unternehmen handhabbar machen. Neben einer Beschreibung der konkreten Gestaltungsinstrumente, die einen Großteil der Arbeit ausmacht, wird aber letztlich auch der Bedeutung einer Veränderung der Kommunikation Rechnung getragen, die für jegliche Form der Unternehmensentwicklung unabdingbar ist. Dabei wird aufgezeigt, dass sich aus der flussorientierten Herangehensweise auch zahlreiche konkrete Ansatzpunkte für die weitere Entwicklung der Kommunikation ableiten lassen.
Die Arbeit soll in gleichem Maße Impulse für die wissenschaftliche Betriebswirtschaftslehre wie für die praktische Unternehmungsführung liefern. Mit dem systemischen Flussmanagement wurde ein Bezugsrahmen geschaffen, innerhalb dessen die verschieden Fachbereiche der Betriebswirtschaftslehre integriert und die derzeitigen Lücken zwischen Theorie und Praxis der Unternehmensführung geschlossen werden können.

Zum Autor:

Markus Strobel
Der Autor verfügt über eine zehnjährige Berufspraxis im Spannungsfeld zwischen Forschung und Unternehmensberatung. Zahlreiche praktische Erfahrungen aus Unternehmen wie der Firmengruppe Merckle/ratiopharm (Ulm), der Ciba-Geigy Deutschland GmbH (Wehr), der Carl Zeiss AG (Oberkochen) oder der Lucent Technologies GmbH (Augburg) sind in diese Arbeit eingeflossen und sichern so die Anwendbarkeit des Managementansatzes.

Strobel Systemisches Flussmanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.