Strobl / Zunic | Handbuch Wasserbau | Buch | 978-3-540-22300-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 604 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 244 mm, Gewicht: 1085 g

Strobl / Zunic

Handbuch Wasserbau


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-540-22300-9
Verlag: Springer-Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 604 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 244 mm, Gewicht: 1085 g

ISBN: 978-3-540-22300-9
Verlag: Springer-Verlag GmbH


Das Buch wendet sich an Ingenieure, die in Planung, Bau und Betrieb wasserwirtschaftlicher Projekte eingebunden sind. Die umfassende Darstellung aller relevanten Bereiche des Wasserbaus ermöglicht den Überblick über die heutigen Aufgaben und Lösungsansätze im Wasserbau.

Die jahrtausendealte Disziplin des Wasserbaus unterlag von jeher einem stetigen Wandel. Insbesondere in den letzten 50 Jahren entstanden neue Techniken und Bauformen, die in die Lösung von Problemstellungen der Praxis einfließen können. Die in diesem Buch veröffentlichten Ergebnisse neuerer Forschungen sind bereits erprobt. Der Modernisierung und Sanierung bestehender Anlagen widmet sich ein eigenes Kapitel. Die wichtigen Normen und Regelwerke, die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und die Wasserbau-Norm DIN 19700 werden in aktueller Fassung berücksichtigt. Die besonderen Anforderungen an die Planung wasserbaulicher Anlagen im Ausland werden im Buch ebenfalls dargestellt.

Strobl / Zunic Handbuch Wasserbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Planungsgrundlagen.- Flussbau.- Wehre.- Talsperren.- Wasserkraft.- Binnenschifffahrt.- Hochwasser.- Wasserbau im Ausland.- Sanierung und Modernisierung.- Hydraulische Modelle.- Rechtliche Aspekte.


Professor Dr.-Ing. Theodor Strobl ist Inhaber des Lehrstuhls für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der Technischen Universität München und Direktor der gleichnamigen Versuchsanstalt in Obernach. Bei vielen Talsperren im In- und Ausland ist er als Experte beratend tätig. Prof. Strobl hatte die Leitung des Talsperren-Neubauamtes Nürnberg inne, das mit Planung, Bau und Betrieb des Überleitungssystems von Altmühl- und Donauwasser in das Regnitz-Main-Gebiet beauftragt war. Baupraxis eignete er sich als Bauleiter bei der Hochtief AG im In- und Ausland an.

Dr.-Ing. Franz Zunic ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München. Er war Geschäftsführer des Arbeitskreises Bautechnik des Vereins Deutscher Ingenieure VDI (von 1993 bis 1996). Ihm oblag zusammen mit Prof. Strobl die wissenschaftliche Leitung des Symposiums "Planung und Realisierung im Wasserbau" und von Seminaren zum Thema "Schadensfälle im Wasserbau".   



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.