Buch, Deutsch, 604 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 244 mm, Gewicht: 1085 g
ISBN: 978-3-540-22300-9
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Das Buch wendet sich an Ingenieure, die in Planung, Bau und Betrieb wasserwirtschaftlicher Projekte eingebunden sind. Die umfassende Darstellung aller relevanten Bereiche des Wasserbaus ermöglicht den Überblick über die heutigen Aufgaben und Lösungsansätze im Wasserbau.
Die jahrtausendealte Disziplin des Wasserbaus unterlag von jeher einem stetigen Wandel. Insbesondere in den letzten 50 Jahren entstanden neue Techniken und Bauformen, die in die Lösung von Problemstellungen der Praxis einfließen können. Die in diesem Buch veröffentlichten Ergebnisse neuerer Forschungen sind bereits erprobt. Der Modernisierung und Sanierung bestehender Anlagen widmet sich ein eigenes Kapitel. Die wichtigen Normen und Regelwerke, die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und die Wasserbau-Norm DIN 19700 werden in aktueller Fassung berücksichtigt. Die besonderen Anforderungen an die Planung wasserbaulicher Anlagen im Ausland werden im Buch ebenfalls dargestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Abfallbeseitigung, Abfallentsorgung
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Wasserbau
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Wasserversorgung
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Abfallwirtschaft, Abfallentsorgung
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Abfall- und Bodenschutzrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen
Weitere Infos & Material
Einführung.- Planungsgrundlagen.- Flussbau.- Wehre.- Talsperren.- Wasserkraft.- Binnenschifffahrt.- Hochwasser.- Wasserbau im Ausland.- Sanierung und Modernisierung.- Hydraulische Modelle.- Rechtliche Aspekte.