Ströhle / Bendau | Bewegung, Sport und Mind-Body-Intervention | Buch | 978-3-437-15091-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 478 g

Ströhle / Bendau

Bewegung, Sport und Mind-Body-Intervention

Psychische Gesundheit und psychische Krankheit
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-437-15091-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Psychische Gesundheit und psychische Krankheit

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 478 g

ISBN: 978-3-437-15091-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Die Bedeutung von Sport und Bewegung für die psychische Gesundheit ist weithin anerkannt. Neben primär körperlichen Aktivitätsformen werden vermehrt Interventionen der Mind-Body-Medizin eingesetzt, um gezielter der Verknüpfung von Körper und Geist gerecht zu werden. Kompakt und praxisnah werden für die wichtigsten psychiatrischen Symptombereiche und Erkrankungen – u.a. affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, PTBS, ADHS, Substanzgebrauchsstörungen – klinische Informationen und Anwendungsmöglichkeiten körperlicher Aktivität dargestellt: - Symptomatik, Diagnosekriterien (nach ICD-10 und ICD-11) und Maßnahmen der Pharmako- und Psychotherapie
- Verschiedene Anwendungsbereiche körperlicher Aktivität – u.a. in Kombination mit Primärbehandlungen sowie als eigenständige Intervention
- Stellenwert körperlicher Aktivität bei der Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung der jeweiligen Erkrankung inklusive störungsspezifischer Besonderheiten
- Konkrete Handlungsempfehlungen und Anwendungsbeispiele
Empfehlenswert für alle Fachkräfte aus den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Sport- und Bewegungstherapie, Physiotherapie, Allgemeinmedizin und Pflege – sowie für alle anderen am Thema interessierten Menschen.

Ströhle / Bendau Bewegung, Sport und Mind-Body-Intervention jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Körperliche Aktivität, Training und Sport
2 Körper, Geist und Psyche
3 Psychische Gesundheit und körperliche Aktivität
4 Wirkmechanismen
5 Psychologische Modelle zu körperlicher Aktivität und deren Förderung
6 Körperliche Aktivität bei der Behandlung psychischer Erkrankungen
7 Handlungsempfehlungen für körperliche Aktivität bei psychischen Erkrankungen


Professor Dr. med. Andreas Ströhle
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitender Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charité Mitte, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Dr. rer. medic. Antonia Bendau
Psychologin, akademische Mitarbeiterin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charité Mitte, Charité - Universitätsmedizin Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.