Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Handbuch für die Betriebspraxis
Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
ISBN: 978-3-531-12437-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Einzug der Mikroelektronik in die Fertigung bietet weit mehr Optionen zur Gestaltung betrieblicher Organisation, als dies mit konventioneller Technik möglich war. Damit können viele Flexibilitätsprobleme von Betrieben durch neue Organisationsformen der Arbeit gelöst werden. Bei schrumpfenden Produktlebenszeiten, sinkenden Seriengrößen sowie Mitarbeitern, die erhöhte Ansprüche an ihre Arbeit stellen, liegt es im Interesse des Betriebes und der Mitarbeiter, alle Möglichkeiten zu nutzen, die die moderne Elektronik zur Gestaltung von Organisationsformen bietet.Das vorliegende Handbuch ist ein Bildungsbaustein, der in Kursen für Führungskräfte eingesetzt werden kann. Er soll zumindest eine erste Sensibilisierung für Möglichkeiten und Effekte moderner Arbeitsorganisation beim Einsatz der Techniken erreichen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
Weitere Infos & Material
1 Der Fall Müller, Meier und Schulze.- Der Alte Zopf.- Die Fertigungsinsel als Ausweg.- Erfahrungen eines anderen Betriebes.- Bewertung der Fertigungsinsel.- 2 Alte Zöpfe sind oft zäh.- 3 Die Philosophie des Technikeinsatzes.- Die Umsetzung der Philosophie.- Exkurs CAD.- 4 Integrierte Planung.- Beteiligung betroffener Mitarbeiter.- Widerstände bei der Umorganisation.- Weiterführende Literatur.- Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.- Materialanhang.- A Fallbeispiele.- Systematik der Darstellungen.- 1. Fertigungsinsel Elektrogerätebau.- 2. Fertigungsinsel Gehäuse.- 3. Fertigungsinsel Pleuel.- 4. Montage Schweißgeräte.- 5. Faßfabrik.- 6. Fräs-/Bohrsystem.- 7. Bearbeitungszentrum Großbetrieb.- 8. Bearbeitungszentrum Landmaschinenbau.- 9. Bearbeitungszentrum Horizontal.- 10. Blechbearbeitungs-System.- 11. Stanze.- 12. Roboter Feinwerktechnik.- 13. CAD Drehmaschinenbau.- 14. CAD Großmaschinenbau.- B Planungshilfen.- Tätigkeitsprofil.- Tätigkeitsprofil CAD.- Anforderungsprofil.- Anforderungsliste (Beispiel FFS).- Grundwissen CNC.- Grundwissen Roboter.- Grundwissen CAD.- Checkliste.