Strohmenger | Sachfragen und Glücksfragen | Buch | 978-3-7705-4360-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 279 g

Strohmenger

Sachfragen und Glücksfragen

Von der Asymmetrie zur Re-Symmetrisierung ihrer Wahrheitsfähigkeit
2006
ISBN: 978-3-7705-4360-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Von der Asymmetrie zur Re-Symmetrisierung ihrer Wahrheitsfähigkeit

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 279 g

ISBN: 978-3-7705-4360-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Sachfragen sind wahrheitsfähig. Glücksfragen nicht. Mit der Absage an dieses Theorem stellt der Autor eine grundlegende Weichenstellung im Denken der Moderne in Frage. Mit Ende des 18. Jahrhunderts beginnt sich ein Theorem, die „Asymmetrie“, in das abendländisch-philosophische Denken einzuschreiben, das Glücksfragen im Gegensatz zu Sachfragen als nicht objektivierbar begreift. Mit der Folge, dass sich die Wissenschaft zu einem Ausschluss von Glücksfragen aus ihrem Beantwortungsbereich zwingt, und dadurch, weil dieser Ausschluss nicht gelingt, ihre Glücksarbeit immer tiefer in den diskursiven Untergrund treibt. Dem widerspricht Steffen Strohmenger mit guten Gründen und weitreichenden Konsequenzen.

Strohmenger Sachfragen und Glücksfragen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.