Strategien – Chancen – Best Practices
Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 303 g
ISBN: 978-3-503-16505-6
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Wo und wie moderne Wirtschaftsförderung am besten funktioniert und wie Unternehmen bestehende Förderpotenziale optimal heben, erfährt man in diesem Buch. Versierte Spezialisten und sehr erfolgreiche Wirtschaftsförderer geben einen hervorragenden Ein- und Überblick:
- Organisation und Strukturen, die wichtigsten Perspektiven und aktuelle Tendenzen der deutschen und europäischen Wirtschaftsförderung
- Fördermodelle und Antragstellung bei EU, der Bundesgesellschaft GTAI, sowie Länder- und kommunalen Wirtschaftsfördergesellschaften
- Erfolgsbeispiele und Best Practices, insbesondere zu Ansiedlung, Technologie- und Innovationsförderung, Infrastrukturpolitik, Außenwirtschafts- und Exportförderung, Clusterpolitik und Standortmarketing
Die gesamte Welt der Wirtschaftsförderung in Deutschland und Europa in einem kompakten Band – mit vielen Tipps und praktischen Gestaltungsempfehlungen.
Zielgruppe
Wirtschaftsförderer; Wirtschaftsbehörden in Bund und Ländern, Landkreisen, Städten und Gemeinden; Wirtschaftspolitiker auf allen Ebenen; Wirtschaftsjournalisten; Wirtschaftsverbände; Unternehmen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Vergaberecht