Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 709 g
Richard Wagner heute: Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven
Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 709 g
ISBN: 978-3-7705-5686-1
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Richard Wagner ist nicht nur die 'Totalstausdehnung ›Bayreuth‹' (Jonathan Meese), der 'deutsche' Kult und Kitsch, an dem 'Wagnerianer', Wagner-Kritiker wie -hasser gleichermaßen teilhaben. Wagner gibt es auch jenseits von Bayreuth.Wagners Musikdramen sind Ereignisse in Opernhäusern auf allen Kontinenten. Hollywood verdankt ihm bis heute neue Ideen. Über analytische Erklärungskraft, und zwar Erklärungskraft für die Gegenwart, verfügt Wagners Werk wie kaum ein Œuvre des 19. Jahrhunderts. Heute geht es darum, Wagner neuen Methoden und thematischen Anschlüssen zugänglich zu machen. Auch für die Wagner-Forschung gilt das an Alberich gerichtete Wort des Wanderers: 'Was anders ist, das lerne nun auch!'
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik