Strube | Das Fremde akzeptieren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

Strube Das Fremde akzeptieren

Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenwirken –Theologische Lösungsansätze
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-451-81887-5
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenwirken –Theologische Lösungsansätze

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

ISBN: 978-3-451-81887-5
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nach der Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in dem Buch "Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie" (Verlag Herder, 2015) geht die Herausgeberin mit dem vorliegenden Buch einen Schritt weiter und umreißt Konturen einer Theologie, die Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aktiv entgegenzuwirken vermag. Mit Beiträgen namhafter Theolog/innen wie Eberhard Schocken hoff, Saskia Wendel, Margit Eckholt, Monika Scheidler, Roman Siebenrock, Willibald Sandler u. a.

Strube Das Fremde akzeptieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sonja Angelika Strube, geb. 1968, PD Dr., studierte katholische Theologie, Psychologie und Philosophie. Privatdozentin am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück. 2013-2016 Mitarbeit in der Interdisziplinären Forschungsgruppe "Frieden, Religion, Bildung" an der Universität Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.