Strube | Vril | Buch | 978-3-7705-5515-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 395 g

Strube

Vril

Eine okkulte Urkraft in Theosophie und esoterischem Neonazismus
2013
ISBN: 978-3-7705-5515-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Eine okkulte Urkraft in Theosophie und esoterischem Neonazismus

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 395 g

ISBN: 978-3-7705-5515-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Wie die Fiktion eines erfolgreichen viktorianischen Autors zu einem der Hauptmotive esoterisch ausgerichteter Neonazis werden konnte, und was dies über unsere Wissenschafts- und Religionsgeschichte aussagen kann.Die geheimnisvolle Energie 'Vril', erdacht von Edward Bulwer-Lytton (1803-1873), sollte eigentlich eine satirische Metapher sein. Aufgegriffen und ausgeschmückt von Theosophen und Okkultisten, wurde sie jedoch - in Verbindung mit der 'Schwarzen Sonne' - eines der zentralen Motive esoterischer Neonazis. In millionenfach verkaufter populärer Literatur steht 'Vril' seit den 60ern zudem für die angeblichen okkulten Machenschaften der Nationalsozialisten.Die erste seriöse Aufarbeitung dieser Geschichte ist nicht nur für das Verständnis des zeitgenössischen Rechtsextremismus und Topoi der populären Kultur wichtig, sondern ermöglicht auch aufschlussreiche Einblicke in die europäische Ideengeschichte.

Strube Vril jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.