Struck-Berghäuser | Franz von Liszt und seine Gegner | Buch | 978-3-8487-6569-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 566 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 815 g

Reihe: Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)

Struck-Berghäuser

Franz von Liszt und seine Gegner

Die Auswirkungen des "Schulenstreits" auf das heutige Sanktionen- und Strafvollzugsrecht
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8487-6569-0
Verlag: Nomos

Die Auswirkungen des "Schulenstreits" auf das heutige Sanktionen- und Strafvollzugsrecht

Buch, Deutsch, Band 73, 566 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 815 g

Reihe: Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)

ISBN: 978-3-8487-6569-0
Verlag: Nomos


Im sogenannten „Schulenstreit“ zwischen der „modernen“ Strafrechtsschule um Franz v. Liszt und der „klassischen“ Strafrechtsschule um Karl Binding und Karl v. Birkmeyer standen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert vor allem Zweck und Funktion der Strafe im Vordergrund. Aber auch über jene Frage hinaus gab es zwischen den drei bedeutenden Strafrechtlern teilweise geradezu polemische Auseinandersetzungen in Bezug auf wichtige sanktionenrechtliche und strafvollzugsrechtliche Fragestellungen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Bereiche und ihre heutige strafrechtliche Relevanz und gesetzliche Verankerung zu untersuchen. Neben dem Zweck der Strafe werden das Institut der kurzen Freiheitsstrafe, die Unterscheidung von Strafen sowie sichernden und bessernden Maßregeln, die Strafaussetzung zur Bewährung, die Behandlung sogenannter „unverbesserlicher“ und vermindert zurechnungsfähiger Straftäter, das Jugendstrafrecht und die Verhängung unbestimmter Strafurteile in den Blick genommen.
Struck-Berghäuser Franz von Liszt und seine Gegner jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.