Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 311 mm, Gewicht: 812 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Violine und Klavier
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 311 mm, Gewicht: 812 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020181566-4
Verlag: Henle, G. Verlag
Johannes Brahms befasste sich früh mit der Gattung der Violinsonate. Bereits 1853 komponierte er eine Sonate in a-moll, die jedoch - wie so viele Frühwerke des selbstkritischen Komponisten - verschollen ist. Daher wird heute die 1878/79 entstandene G-dur-Sonate op. 78 als sein erster Beitrag zur Gattung gezählt; aufgrund eines Liedzitats im Finalsatz trägt sie den Beinamen „Regenlied-Sonate“. Im Sommer 1886 komponierte Brahms nahezu gleichzeitig die beiden Sonaten op. 100 und 108. Alle drei Werke haben sich ihren festen Platz im Kanon der Violinliteratur erobert. Abgerundet wird dieser Band durch das Scherzo in c-moll, das Brahms zur sogenannten F.A.E.-Sonate beisteuerte, die er zusammen mit Robert Schumann und Albert Dietrich 1853 als Geschenk für den Geiger Joseph Joachim komponierte. Mit seinen scharfen Gegensätzen zwischen dem grimmigen Allegro- und dem gefühlvollen Più-Moderato-Teil ist das Scherzo ein beliebtes Bravour- und Zugabestück.Die vorliegende Neuausgabe basiert auf der Neuen Brahms-Gesamtausgabe und liefert damit einen nach neuestem Forschungsstand revidierten und kommentierten Notentext. Die Fingersätze stammen von wahren Meistern ihres Fachs: Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen.
Weitere Infos & Material
Violinsonate Nr. 1 G-dur op. 78
Violinsonate Nr. 2 A-dur op. 100
Violinsonate Nr. 3 d-moll op. 108
Allegro c-moll WoO posth. 2
Violin Sonata no. 1 G major op. 78
Violin Sonata no. 2 A major op. 100
Violin Sonata no. 3 d minor op. 108
Allegro c minor WoO posth. 2
Sonate pour violon n° 1 Sol majeur op. 78
Sonate pour violon n° 2 La majeur op. 100
Sonate pour violon n° 3 ré mineur op. 108
Allegro ut mineur WoO posth. 2