Strübind / Rothkegel Baptismus
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-55009-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Geschichte und Gegenwart
E-Book, Deutsch, 267 Seiten
ISBN: 978-3-647-55009-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
How did the Baptist Church come to be the largest Protestant church in the United States and the largest independent church in Germany? This volume is the first German work to provide an answer to this question. It recounts the early development of the Baptist movement in Europe, the United States and Germany, and addresses in particular the historical and social background as well as the specific theological focus this movement assumed. Themes such as freedom of belief and conscience, the separation of church and state, and a direct democratic understanding of church structure are also treated as well as the development of the Baptist Church among the Blacks, which presented the spiritual and organizational background for the civil rights movement under Martin Luther King.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort
;8
7;I. Von Dissenters, Nonkonformisten und
der Gemeinde der Heiligen – Die Entstehung des Baptismus
im Kontext des englischen Puritanismus;12
7.1;Die Ursprünge des Baptismus im separatistischen Puritanismus Englands John H. Y. Briggs ;14
7.2;Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen. Der Bundesgedanke in der Ekklesiologie des frühen Baptismus Karen E. Smith ;34
8;II. Religionsfreiheit und Volkssouveränität – die Anfänge des Baptismus in der Neuen Welt;56
8.1;Die Geschichte der Baptisten in Nordamerika William H. Brackney ;58
8.2;Zum Schweigen gebracht oder gehört. Die Stimmen baptistischer Frauen während der Kolonialzeit in Amerika Pamela R. Durso ;80
8.3;Zur Anfangsgeschichte Schwarzer Baptisten in Nordamerika Erich Geldbach ;106
8.4;Die Entstehung und frühe Entwicklungsphase des afro-amerikanischen Baptismus im globalen Kontext (1750–1930) Sandy Dwayne Martin ;120
9;III. Vorbaptistische Neutäuferbewegungen im radikalen Pietismus;148
9.1;Täuferischer Dissent im Kontext des radikalen Pietismus am Beispiel der Schwarzenauer Neutäufer Marcus Meier;150
10;IV. „Das heilige Muster der Apostelzeit“ – Der deutsche Baptismus und seine Genese in der Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts ;172
10.1;„Mission to Germany“. Die Entstehung des deutschen Baptismus in seiner Verflechtung mit der internationalen Erweckungsbewegung und den Schwesterkirchen in den USA und in England Andrea Strübind ;174
10.2;Freiheit als Kennzeichen der wahren Kirche. Zum baptistischen Grundsatz der Religionsfreiheit und seinen historischen Ursprüngen Martin Rothkegel ;212
11;V. Ökumenische Perspektiven des Baptismus ;238
11.1;Baptisten im ökumenischen Gespräch. Die jüngsten zwischen-kirchlichen Dialoge und ihre Ergebnisse Uwe Swarat;240
12;Back Cover
;270