Buch, Deutsch, Band 60, 265 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 370 mm, Gewicht: 593 g
Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Buch, Deutsch, Band 60, 265 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 370 mm, Gewicht: 593 g
Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
ISBN: 978-3-11-044361-5
Verlag: De Gruyter
2017 wird des 500. Jahrestages des Thesenanschlags durch Martin Luther gedacht, der traditionell als Beginn der Reformation betrachtet wird. In dessen Schatten steht hingegen im deutschen Sprachraum der 600. Todestag von Jan Hus, des tschechischen Theologen und Kirchenreformers, der 1415 auf dem Konstanzer Konzil entgegen vorheriger Schutzgarantien als Ketzer verbrannt wurde. In Tschechien gilt dem als nationale Identifikationsfigur verehrten Reformtheologen im Kontext des Jubiläums besondere Aufmerksamkeit. Welchen spezifischen historischen und theologischen Beitrag hat Jan Hus zur Kirchen- und Geistesgeschichte Europas geleistet? Wie wurden sein Leben und sein Werk rezipiert und welche Wirkung entfalteten sie? Welche spezifischen Aspekte der Erinnerungskultur lassen sich im tschechischen und im deutschen Kontext ausmachen?
Eine Veröffentlichung im Rahmen des Projekts "Freiheitsraum Reformation".
Zielgruppe
Historiker der Frühen Neuzeit, Religionswissenschaftler.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Blasphemie, Ketzerei, Konversion, Abwendung von Religion
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch