Strumpler | Informationsbewertung unter Ambiguität | Buch | 978-3-86618-651-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 276 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: Schriften zu Management, Organisation und Information

Strumpler

Informationsbewertung unter Ambiguität

Eine experimentelle Untersuchung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86618-651-4
Verlag: Hampp Verlag

Eine experimentelle Untersuchung

Buch, Deutsch, Band 32, 276 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: Schriften zu Management, Organisation und Information

ISBN: 978-3-86618-651-4
Verlag: Hampp Verlag


Die Informationsbewertung unter Risiko ist analytisch überzeugend gelöst und es finden sich zahlreiche empirische Untersuchungen zu diesem Komplex. Seit 1961 von Ellsberg der Begriff „Ambiguität“ in die Entscheidungstheorie eingeführt wurde, sind auch Entscheidungen unter Ambiguität empirisch häufig untersucht worden. Erstaunlicherweise wurde jedoch das Entscheidungsproblem der Informationsbewertung unter Ambiguität bislang kaum betrachtet. Dies ist das Thema der vorliegenden Arbeit, die empirisch den Zusammenhang zwischen dem Informationswert, der Stärke der Meinung, der Ambiguitätseinstellung und der Kompetenz des Entscheiders untersucht. Die Datengrundlage bildet eine eigene, internetgestützte Befragung unter 242 Teilnehmern. Für jeden Teilnehmer werden die Daten zu je einer Situation aus den Bereichen Sport, Politik und Wirtschaft erfasst. Insgesamt stehen somit 726 Datensätze zur Verfügung. Die Ergebnisse zeigen, dass der empirische Zusammenhang zwischen der Stärke der Meinung und dem Informationswert sehr gut und hoch signifikant mit dem vorhergesagten negativen Einfluss des CEU-Modells übereinstimmt. Die Kompetenz besitzt einen signifikant negativen Einfluss auf den Informationswert. Zentrales Ergebnis der Arbeit ist der bemerkenswerte Beleg, dass die Anpassungsgüte eines einfachen (univariaten) linearen Modells zur Erklärung der Informationswertsumme mindestens so gut ist wie die des sehr viel komplizierteren und auf mehreren Einflussfaktoren beruhenden CEU-Modells. So bestätigt die Arbeit zwar die grundlegenden Aussagen des CEU-Modells für die Bewertung von Informationen, legt jedoch nahe, dass ein sehr viel einfacheres Modell empirisch mindestens ebenso gut geeignet ist.
Strumpler Informationsbewertung unter Ambiguität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Martin Strumpler, Jg. 1981, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Nach mehrjähriger Tätigkeit bei der Unternehmensberatung McKinsey&Company promovierte er am Institut für Unternehmensführung des Karlsruher Instituts für Technologie bei Professor Hagen Lindstädt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.