E-Book, Deutsch, Band Band 6/2, 875 Seiten
Reihe: Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz
Stuckenberg / Sander §§ 256-295
26., neu bearbeitete Auflage 2006-2011
ISBN: 978-3-11-025931-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Großkommentar. Band 6/2: §§ 256-295
E-Book, Deutsch, Band Band 6/2, 875 Seiten
Reihe: Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz
ISBN: 978-3-11-025931-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Löwe-Rosenberg ist der älteste deutschsprachige juristische Kommentar; die erste Auflage stammt aus dem Jahre 1879; erläutert auch in der 26. Auflage wieder vollständig die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der MRK und des IPBPR; enthält die umfassendste und grundlegendste Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts; er gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen ist vollständig dargestellt, und Wege zur Lösung werden aufgezeigt; ist als Großkommentar der Praxis angelegt. Bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf den Praxisbezug und die Tauglichkeit in der Praxis geachtet. Für die 26. Auflage konnten wieder erstklassige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterungen stehen.
Zielgruppe
Richter/Gerichte, Rechtsanwälte/Strafverteidiger, Polizeidienststellen, Strafvollzugsanstalten, Ministerien/Abgeordnete, Parteien, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Banken, Versicherungen, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Bearbeiterverzeichnis;5
2;Hinweise für die Benutzung des Löwe-Rosenberg;7
3;Abkürzungsverzeichnis;11
4;Literaturverzeichnis;47
5;ZWEITES BUCH. Verfahren im ersten Rechtszug;71
5.1;Sechster Abschnitt. Hauptverhandlung;71
5.1.1;§ 256;71
5.1.2;§ 257;97
5.1.3;§ 257a;110
5.1.4;§ 257b;119
5.1.5;§ 257c;123
5.1.6;§ 258;181
5.1.7;§ 259;208
5.1.8;§ 260;212
5.1.9;§ 261;257
5.1.10;§ 262;384
5.1.11;§ 263;405
5.1.12;§ 264;412
5.1.13;§ 265;466
5.1.14;§ 265a;515
5.1.15;§ 266;519
5.1.16;§ 267;534
5.1.17;§ 268;616
5.1.18;§ 268a;639
5.1.19;§ 268b;647
5.1.20;§ 268c;650
5.1.21;§ 268d;652
5.1.22;§ 269;656
5.1.23;§ 270;662
5.1.24;§ 271;682
5.1.25;§ 272;712
5.1.26;§ 273;717
5.1.27;§ 274;745
5.1.28;§ 275;760
5.2;Siebenter Abschnitt. Entscheidung über die im Urteil vorbehaltene oder die nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung;793
5.2.1;§ 275a;793
5.3;Achter Abschnitt. Verfahren gegen Abwesende;822
5.3.1;Vor § 276;822
5.3.2;§ 276;824
5.3.3;§§ 277 bis 284 (weggefallen);827
5.3.4;§ 285;827
5.3.5;§ 286;830
5.3.6;§ 287;831
5.3.7;§ 288;831
5.3.8;§ 289;833
5.3.9;§ 290;834
5.3.10;§ 291;838
5.3.11;§ 292;840
5.3.12;§ 293;842
5.3.13;§ 294;844
5.3.14;§ 295;846
6;Register;857