E-Book, Deutsch, 412 Seiten, eBook
Reihe: Informatik aktuell
Stucky / Oberweis Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft
1993
ISBN: 978-3-642-86096-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
GI-Fachtagung Braunschweig, 3.–5. März 1993
E-Book, Deutsch, 412 Seiten, eBook
Reihe: Informatik aktuell
ISBN: 978-3-642-86096-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Beyond Object Databases.- Some Thoughts on the Future Evolution of Object-Oriented Database Concepts.- STEP — Grundlagen der Produktmodelltechnologie.- Adding Active Functionality to an Object-Oriented Database System — a Layered Approach.- Die Entwicklung aktiver Datenbanken am Beispiel der Krebsforschung.- Eine Ereignissprache für das aktive, objektorientierte Datenbanksystem SAMOS.- Transaktionskonzepte in der Fertigung.- The KRISYS Project: a Summary of What We Have Learned so far.- Flexible Entwurfsdatenverwaltung für CAD- Frameworks: Konzept, Realisierung und Bewertung.- Eine vergleichende Untersuchung der Speicherungsformen für multimediale Datenobjekte.- Integrating Multimedia into the Distributed Office Applications Environment.- Integritätssicherung durch zusammengesetzte Objekte.- Eine Datenanfragesprache für den praktischen Umgang mit vorläufigen Daten in und zwischen eng kooperierenden Gruppen.- Benutzergesteuerte, flexible Speicherungsstrukturen für komplexe Objekte.- Datenpartitionierung zur Optimierung der I/O-Parallelität in Non-Standard-Anwendungen.- Object-Oriented Access to Relational Database Systems.- Implementing a Design Management and Cooperation Model on the Basis of KRISYS.- Query Optimization in an OODBMS.- Integration heterogener relationaler Datenbankschemata mittels eines objektorientierten Datenmodells.- Objektidentifikation in Heterogenen Datenbanksystemen.- Zur Entwicklung eines klassenlosen Objekt-Modells.- Fixpoint Evaluation with Subsumption for Probabilistic Uncertainty.- Handling Temporal Knowledge in a Deductive Database System.- Regelgestützte Generalisierung von Gebäudegrundrissen in geographischen Datenbanken.- Eine Speicher- und Zugriffsarchitektur zur effizienten Anfragebearbeitung in Geo-Datenbanksystemen.-Aufwandsabschätzung für die Prozessierung vager Anfragen auf der Basis des Datenstrom-Ansatzes.- Building an Hypermedia Metamodel for the PORTINARI Project.- Grammatiken und Syntaxbäume in Datenbanken.