Buch, Deutsch, Band 1579, 51 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 109 g
Buch, Deutsch, Band 1579, 51 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 109 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-663-06529-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Obwohl sich der rostfreie Messerstahl vom Legierungstyp X 40 Cr 13 heute weitgehend durchgesetzt hat und bei seiner Verarbeitung in der Praxis manche Erfahrungen gesammelt wurden, stehen doch gerade hier sehr viele Fragen offen, die einer umfassenden Untersuchung bedürfen. Wegen des großen Umfanges der offenen Probleme wurde die Gesamtunter suchung in kleinere, in sich abgeschlossene Teiluntersuchungen aufgegliedert. So schließt die hier vorliegende Arbeit an die bereits veröffentlichte 'Untersu chungen über den Einfluß der Zusammensetzung und der Gefügeausbildung auf das Härtungsverhalten des Stahles X 40 Cr 13' an, die in der Reihe der Forschungs berichte des Landes Nordrhein-Westfalen unter Nr. 1089 [1] veröffentlicht wurde. Für die Arbeit über das Härtungsverhalten wurde dabei neben der Anspringhärte nur noch die Gefügeausbildung zum Aufzeigen der bestehenden Unterschiede herangezogen. Wenn auch in der Praxis mit der Anspringhärte wegen der sie begleitenden Härtespannungen und der damit erhöhten Bruchgefahr nicht gearbeitet werden kann, so ist die genaue Kenntnis der unter den verschiedenen Härtebedingungen erreichbaren maximalen Härte von größter Bedeutung. Auch in der nachstehenden Arbeit ist daher jeweils von der optimalen Härte ausgegangen worden, was bei der Betrachtung der Endergebnisse beachtet werden muß.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Einleitung.- II. Untersuchter Werkstoff.- III. Prüfverfahren.- IV. Anlaßverhalten.- V. Einfluß des Anlaßverhaltens auf die praktische Verwendbarkeit des Stahles X 40 Cr 13 als Messerstahl.- VI. Zusammenfassung.- VII. Literaturverzeichnis.