Buch, Deutsch, Band 4, 109 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 263 g
Fortschritte der Neuropsychologie
Buch, Deutsch, Band 4, 109 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 263 g
Reihe: Fortschritte der Neuropsychologie
ISBN: 978-3-8017-1749-0
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Aufmerksamkeitsleistungen sind eine wichtige Voraussetzung für die Bewältigung täglicher Anforderungen. Sie sind an vielfältigen Prozessen der Wahrnehmung, des Gedächtnisses, des Planens und Handelns, an der Sprachproduktion und -rezeption, an der Orientierung im Raum und an der Problemlösung beteiligt. Aufmerksamkeitsfunktionen stellen also Basisleistungen dar, die für fast jede praktische oder intellektuelle Tätigkeit erforderlich sind. Störungen der Aufmerksamkeitsfunktionen, z.B. nach Hirnschädigungen, führen daher zu weitreichenden Folgen in nahezu allen Lebensbereichen. Entsprechend kommt ihrer Behandlung im Rahmen der neuropsychologischen Rehabilitation eine besondere Bedeutung zu.
Das Buch präsentiert den aktuellen Kenntnisstand zur Aufmerksamkeitsforschung. Die wichtigsten psychologischen und neuropsychologischen Modelle, die biologischen Grundlagen von Aufmerksamkeitsleistungen sowie die Art, die Häufigkeit, die Ätiologie, der Verlauf und die Prognose von Aufmerksamkeitsstörungen nach Hirnschädigung werden beschrieben. Neben einem allgemeinen Leitfaden zur neuropsychologischen Diagnostik werden theorieorientierte Diagnose- und Therapieverfahren ausführlich vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt hierbei im Einsatz computergestützter Therapieverfahren. Der Band bietet insgesamt eine kompakte Übersicht über das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei der Behandlung von Aufmerksamkeitsstörungen. Der Band präsentiert aktuelle Erkenntisse zur Aufmerksamkeitsforschung und stellt ausführlich das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Aufmerksamkeitsstörungen vor.
Zielgruppe
Neuropsychologen, Klinische Psychologen, Neurologen, Psychiater, Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten