Sturm | PL/I für Workstations | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 286 Seiten, eBook

Reihe: Ausbildung und Studium

Sturm PL/I für Workstations

Einführung in die "neue" Sprache
4., verbesserte und erweiterte Auflage 1999
ISBN: 978-3-663-01512-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einführung in die "neue" Sprache

E-Book, Deutsch, 286 Seiten, eBook

Reihe: Ausbildung und Studium

ISBN: 978-3-663-01512-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kann ein PLII-Buch in anderthalb Jahren veralten? Diese Frage ist natürlich nicht ernsthaft mit ja zu beantworten. Aber seit der letzten Auflage hat sich so viel geändert, dass ein einfacher Nachdruck nicht in Frage kam. Der neue Workstation-Compiler der Fa. IBM, der zunächst nur für das Betriebssystem OS/2 lieferbar war, hat inzwischen seinen Weg gemacht über Windows und AIX (der Unix-Ver sion von IBM) auf den sogenannten Mainframe, das Betriebssystem OS/390. In der Zukunft ist sogar eine Linux-Version zu erwarten. Damit einher ging die Weiterentwicklung der Sprache. Konnten in der letzten Auflage schon "neue" Konzepte wie abstrakte Datentypen vorgestellt werden, so liegt die Betonung in dieser Auflage auf der Berücksichtigung unterschiedlicher Sprachstandards. Gab es beim Großrechner-Compiler nur den IBM-Standard, so erlaubt der Workstation-Compiler auch die Benutzung des ANSI-Standards. In jedem Fall werden bei Unterschieden beide Stan dards vorgestellt. Auch wegen Neuerungen wie dem Datentyp FIXED BIN (63) ist der Abschnitt über Rechenregeln kaum wiederzuerkennen. Von den neuen BUILTIN-Funktionen sei hier nur CHECKSTG erwähnt, dessen Fähigkei ten an den alten Checkout-Compiler erinnern: Endlich kann man kontrollieren, ob Zeigerva riablen eine gültige Adresse enthalten. Auch Compiler-Optionen sind hinzugekommen. Fast jede Art laxer Verwendung von Sprachmittein kann man sich jetzt vom Compiler monieren lassen, und wenn es die Benut zung der GOTO-Anweisung ist. Vollständig sind jetzt auch die Möglichkeiten, das Jahr- 2000-Problem in den Griffzu bekommen. PLII stellt hier eine Kombination von BUILTIN Funktionen und Compiler-Optionen zur Verfügung.

Sturm PL/I für Workstations jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Elementares PL/I.- 1.1 Die Programmierumgebung.- 1.2 Datenattribute.- 1.3 Schleifen.- 1.4 Ein-und Ausgabe.- 1.5 Fallunterscheidungen.- 2. Erweiterung der Grundlagen.- 2.1 Ein- und Ausgabe eines Zeichenstroms.- 2.2 Die allgemeine Schleife.- 2.3 Matrizen.- 2.4 Strukturen.- 2.5 Manipulation von Zeichenfolgen.- 2.6 Arithmetik.- 2.7 Manipulation von Bitfolgen.- 2.8 Abstrakte Datentypen.- 2.9 Zeitberechnungen.- 3. Block- und Programmstruktur.- 3.1 Geltungsbereich und Lebensdauer von Variablen.- 3.2 Struktur eines PL/I-Programms.- 3.3 Ausnahmebedingungen.- 4. Dynamische Speicherplatzverwaltung.- 4.1 Das CONTROLLED-Attribut.- 4.2 Das BASED-Attribut.- 4.3 Das AREA-Attribut.- 4.4 Dynamik bei Strukturtypen.- 5. Benutzung von Dateien.- 5.1 PL/I-Dateien.- 5.2 Ein- und Ausgabe von Sätzen.- 5.3 Spezielle Möglichkeiten der Ein- und Ausgabe.- 6. Spezielle PL/I-Techniken.- 6.1 Matrixausdrücke.- 6.2 Variablendefinition.- 6.3 Systemnahes Programmieren.- 6.4 Parallelverarbeitung.- 6.5 Programmgenerierung zur Übersetzungszeit.- Anhang A: Lösungsideen.- Anhang B: Spracheigene Funktionen/Routinen.- Arithmetik.- Bedingungen.- Ein/Ausgabe.- Folgen.- Ganzzahl-Manipulation.- Genauigkeit.- Gleitkomma-Abfrage (Konstanten).- Gleitkomma-Manipulation.- Mathematik.- Matrix.- Ordinalzahlen.- Speicherverwaltung.- Vermischtes.- Zeit.- Pseudovariablen.- Routinen.- Typfunktionen.- Makrofunktionen.


Eberhard Sturm ist am Rechenzentrum der Universität Münster in Beratung, Forschung und Lehre tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.