Sturm / Schellig / Drechsler | Handbuch neuropsychologischer Testverfahren | Buch | 978-3-8017-1857-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 1135 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1954 g

Sturm / Schellig / Drechsler

Handbuch neuropsychologischer Testverfahren

Band 1: Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8017-1857-2
Verlag: Hogrefe Publishing

Band 1: Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen

Buch, Deutsch, 1135 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1954 g

ISBN: 978-3-8017-1857-2
Verlag: Hogrefe Publishing


Die neuropsychologische Diagnostik verwendet ein immer breiteres Spektrum an Tests und experimentellen Verfahren mit unterschiedlicher psychometrischer Güte und unterschiedlicher theoretischer Fundierung. Das Buch bietet erstmalig einen systematischen Überblick über die im deutschsprachigen Raum verwendeten Verfahren, nimmt eine Einbettung in neuropsychologische Theorien vor und wagt eine kritische Bewertung der Verfahren.
Dieses Handbuch umfasst drei zentrale neuropsychologische Bereiche: Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen. Jedem dieser kognitiven Bereiche geht ein einführendes Theoriekapitel voraus. Unabhängige Autoren stellen in über 100 Rezensionen die Verfahren dar, skizzieren die verwendeten Konzepte und Operationalisierungen und bewerten kritisch deren theoretische Bedeutung und Anwendbarkeit. Der einheitliche Aufbau erlaubt einen schnellen Zugriff auf die relevanten diagnostischen Informationen. Unterstützt wird dieser Zugriff durch Tabellen, die über die erstellten Rezensionen ebenso wie über unterschiedliche, teilweise sehr spezifische Diagnostikbereiche einen Überblick geben und diagnostische Alternativen aufzeigen. Das Testhandbuch bietet damit vielfältige Orientierungen und Hilfen für die neuropsychologische Diagnostik: für eine gezielte Sichtung alternativer Designs, für eine problembezogene Auswahl adäquater Verfahren, für den Aufbau von effizienten Diagnosestrategien oder für eine theoriegeleitete Interpretation der Ergebnisse.

Sturm / Schellig / Drechsler Handbuch neuropsychologischer Testverfahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Praktisch und wissenschaftlich tätige Neuropsychologen, Klinische Psychologen, Neurologen, Psychiater, Gerontologen sowie Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten.

Weitere Infos & Material


Dieter Schellig, Dipl.-Psych., M. A., geb. 1953. Von 1974 bis 1988 Studien in Konstanz und Freiburg im Breisgau; Abschlüsse in Philosophie, Germanistik, Linguistik, Geschichte und Psychologie. Tätigkeiten als niedergelassener Psychotherapeut und in der neurologischen Rehabilitation der Hegau-Bodensee-Hochrhein-Kliniken. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Gedächtnis und Testentwicklungen.

Renate Drechsler, Dr. phil., Dipl.-Psych., klinische Linguistin. Studium der Romanistik, Germanistik und Psychologie in Freiburg im Breisgau. 1995 Promotion. Klinische Tätigkeit in der Neurorehabilitation. Seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Zürich). Lehrtätigkeit an der Universität Zürich und der Universität Freiburg, Schweiz. Forschungsschwerpunkte: Kinderneuropsychologie, ADHS, exekutive Funktionen.

Dörthe Heinemann, Dr. phil., Dipl.-Psych., geb. 1966. 1986 -1992 Studium der Psychologie in Hamburg. 2001 Promotion. Seit 1992 Tätigkeiten in der stationären Rehabilitation. Ab 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Allgemeine und Neuropsychologie, Universität Bern. Seit 2004 in der Ambulanz der neurologischen Universitätsklinik, Inselspital Bern. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Gedächtnis und visuelle Wahrnehmung.

Prof. Dr. Walter Sturm, geb. 1948. 1969 -1974 Studium der Psychologie in Aachen. Anschließend wissenschaftlicher Angestellter an der neurologischen Klinik der RWTH Aachen. 1983 Promotion. 1995 Habilitation. Seit 1995 Leiter der "Sektion Klinische Neuropsychologie" an der neurologischen Klinik der RWTH Aachen. 2000 Ernennung zum Professor. Forschungsschwerpunkte: Neuropsychologische Diagnostik, Aufmerksamkeitsstörungen, funktionelle Bildgebung von Aufmerksamkeitsfunktionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.