Suchy | Perlfiguren | Buch | 978-3-412-53057-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 052, 455 Seiten, gebunden, Format (B × H): 172 mm x 242 mm, Gewicht: 1210 g

Reihe: Studien zur Kunst

Suchy

Perlfiguren

Barocke Materialität, deviante Körper und die Goldschmiedekunst um 1700
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-412-53057-0
Verlag: Böhlau

Barocke Materialität, deviante Körper und die Goldschmiedekunst um 1700

Buch, Deutsch, Band Band 052, 455 Seiten, gebunden, Format (B × H): 172 mm x 242 mm, Gewicht: 1210 g

Reihe: Studien zur Kunst

ISBN: 978-3-412-53057-0
Verlag: Böhlau


Die erste umfassende Untersuchung barocker Perlfiguren – außergewöhnliche, fantasievolle Werke der Goldschmiedekunst, in die große, unregelmäßig verwachsene Perlen eingearbeitet wurden. Sie sind Bestandteil einer internationalen höfischen Sammelkultur um 1700. Auffällig viele von ihnen zeigen Menschen mit Behinderung und Personen, die gesellschaftliche und körperliche Normen überschreiten. Verena Suchy geht diesem Spannungsfeld von kostbarer Materialität und normabweichendem Sujet nach und leistet so einen Beitrag zur Bildgeschichte der Körperbehinderung in der Vormoderne. Außerdem werden die Perlfiguren in globale Handelsnetzwerke sowie in kunst- und naturtheoretische Diskurse der Frühen Neuzeit eingebunden.
In einem umfassenden Katalog sind alle derzeit bekannten Perlfiguren aufgelistet. So wird zum ersten Mal ein Überblick über diese Gattung der Schatzkunst möglich, die so für vergleichende Betrachtungen erschlossen wird.

Suchy Perlfiguren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Suchy, Verena
Verena Suchy hat Kunstgeschichte und Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen studiert. 2022 hat sie ihre Promotion in Kunstgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen abgeschlossen. Die Promotion wurde mit einem Stipendium des International Graduate Centre for the Studiy of Culture (Gießen) gefördert. Außerdem war Verena Suchy Fellow an der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel.
Zwischen 2013 und 2019 war Verena Suchy als wissenschaftliche Hilfskraft an der Universitätskunstsammlung Göttingen und dem Forum Wissen angestellt. Es folgten Positionen als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universitäten Göttingen und Gießen sowie eine Anstellung als Museologin bei Hessen-Kassel Heritage. Ab 2022 absolvierte sie ein Volontariat in der Abteilung für Kunsthandwerk vor 1800 am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (GNM). Aktuell ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am GNM tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.